Arbeitsminister Heil plant Aktienrücklage für die Rente

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Arbeitsminister Heil plant Aktienrücklage für die Rente
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 68%

Die gesetzliche Rente wird in Deutschland bislang ausschließlich durch Beiträge und Steuern finanziert. Arbeitsminister Heil will das nun ändern. Sein Koalitionspartner FDP hatte schon lange für eine Aktienrente geworben.

Heil bekräftigte, in den nächsten Wochen eine Rentenreform auf den Weg bringen und damit das Rentenniveau dauerhaft sichern zu wollen. Das Rentenniveau beschreibt die Sicherungskraft der Renten im Verhältnis zu den Löhnen und liegt heute bei 48,1 Prozent.

Das Ziel der Koalition sei die langfristige Stabilisierung der gesetzlichen Rente als tragende Säule der Alterssicherung. »Deshalb erneuern wir den Generationenvertrag durch ein stabiles Rentenniveau und den Aufbau einer ergänzenden Aktienrücklage«, so Heil. »Das ist die gemeinsame Überzeugung der Ampelkoalition.«

Heil unterstrich zudem die Bedeutung von hoher Beschäftigung für die Rente. »Je mehr Erfolge wir bei der Fachkräftesicherung, bei der Frauenerwerbsbeteiligung, der qualifizierten Zuwanderung, bei der Aus- und Weiterbildung, bei der Beschäftigung Älterer haben, desto stärker hilft uns das auch bei der Rente«, sagte er.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitsminister Heil plant Aktienrücklage für die RenteArbeitsminister Heil plant Aktienrücklage für die RenteDie gesetzliche Rente wird in Deutschland bislang ausschließlich durch Beiträge und Steuern finanziert. Arbeitsminister Heil will das nun ändern. Sein Koalitionspartner FDP hatte schon lange für eine Aktienrente geworben.
Weiterlesen »

Alterssicherung: Heil: Koalition schafft Aktienrücklage für die Rente - idowaAlterssicherung: Heil: Koalition schafft Aktienrücklage für die Rente - idowaBabyboomer im Rentenalter setzen die Sozialkassen unter Druck. Die Ampel-Koalition will mit ihrer nächsten Rentenreform Neuland betreten. Am Rentenalter will der zuständige Minister nicht rütteln.
Weiterlesen »

TV-Nachlese zu „Lanz“: „Wir brauchen nicht nur Master, wir brauchen auch Meister“TV-Nachlese zu „Lanz“: „Wir brauchen nicht nur Master, wir brauchen auch Meister“Eigentlich soll es bei „Markus Lanz“ um die Blüm-Frage gehen: Ist die Rente sicher? Dazu diskutiert Arbeitsminister Heil unter anderem mit RP-Wirtschafts-Chefin Antje Höning. Zunächst hat Lanz aber anderes im Sinn.
Weiterlesen »

Militärexperte Masala wird bei „Lanz“ deutlich – zum Thema Migration: „Man spuckt denen ins Gesicht“In der Diskussion um gescheiterte Integrationspolitik gibt Carlo Masala der deutschen Politik ein verheerendes Feedback. Hubertus Heil bangt um die Rente.
Weiterlesen »

Neuverschuldung fällt 2022 nicht ganz so hoch aus wie befürchtetDie Neuverschuldung des Bundes fällt 2022 mit gut 115 Milliarden Euro um 24 Milliarden Euro niedriger aus als zunächst befürchtet. Finanzminister Lindner nutzt die Chance für eine Ansage an die Koalitions- und die EU-Partner, wie CHulverscheidt berichtet.
Weiterlesen »

Heil bei 'Lanz': Entsetzen über Merz-AussagenHeil bei 'Lanz': Entsetzen über Merz-AussagenMinister Heil kritisiert CDU-Chef Merz für dessen Aussagen in der Integrations-Debatte. Politologe Masala findet besonders deutliche Worte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 09:33:20