Viele private Krankenversicherer bieten Homöopathie in der Vollversicherung und der ambulanten Zusatzversicherung an. Zum Beschluss des Ärztetages zur Homöopathie äußert sich die Branche verhalten.
Köln. Die Forderung des 128. Deutschen Ärztetages in Mainz, die Ziffern für homöopathische Leistungen aus der Gebührenordnung für Ärzte zu streichen, stößt bei den privaten Krankenversicherern auf eine verhaltene Resonanz. Der PKV-Verband unterstützt den mit knapper Mehrheit verabschiedeten Antrag nicht, die Ziffern 30 und 31 aus der GOÄ zu streichen.
Sind in den Tarifen Heilpraktikerleistungen aber nicht explizit ausgeschlossen, dann haben Versicherte einen Anspruch. Rückwirkend ändern können die Unternehmen Tarife nicht.Dem Vernehmen nach sind die Homöopathie-Leistungen auch im zwischen Bundesärztekammer und PKV-Verband konsentierten Entwurf für die neue GOÄ vorgesehen.GOÄ-Nummern 30 und 31 fallen kaum ins GewichtVon großer Relevanz scheinen sie aber nicht zu sein.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beschluss zur Homöopathie : Homöopathische Ärzte: „Deutscher Ärztetag spaltet die Ärzteschaft und die Gesellschaft“„Homöopathie raus aus der GOÄ“: Der Beschluss des 128. Deutschen Ärztetags in Mainz stößt homöopathisch tätigen Ärzten auf Kritik. Und auch ein Patientenverband meldet sich zu Wort.
Weiterlesen »
Beschluss des Ärztetags : Modernisierung der Satzung: Bundesärztekammer wird gendersensibelDie ausschließliche Verwendung des generischen Maskulins in der Satzung der Bundesärztekammer soll der Vergangenheit angehören. Der Deutsche Ärztetag fordert die Nutzung der gendersensiblen Sprache.
Weiterlesen »
Podcast „ÄrzteTag vor Ort“ : Was folgt nach dem Ärztetags-Beschluss zum Schutz von Kinderrechten, Michael Hubmann?Der Ärztetag hat einen Antrag zum Schutz von Kinderrechten im Krieg verabschiedet. Was drinsteht und was Kolleginnen und Kollegen konkret tun können, erzählt BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann im Podcast.
Weiterlesen »
Beschlüsse zur Kommerzialisierung : Ärztetags-Delegierte fordern Regierung in Sachen iMVZ zum Handeln aufDie von Bundesgesundheitsminister Lauterbach angekündigte zusätzliche Regulierung Investoren-getragener MVZ hat sich immer wieder verzögert. Sehr zum Unmut des Ärztetages.
Weiterlesen »
128. Deutscher Ärztetag : Ärztetag lehnt Einmischung von Landesbehörden auf Zulassungsausschüsse abDie Delegierten des Ärztetags in Mainz wollen in zwei Punkten Änderungen am geplanten Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz.
Weiterlesen »
Übersicht : Das sind die wichtigsten Beschlüsse des Deutschen ÄrztetagsVon der Streichung der Homöopathie aus der GOÄ über die Zukunft der Weiterbildung bis zu Positionen der Ärzteschaft zu Gesetzesvorhaben wie der Krankenhausreform – über all das wurde beim Ärztetag teils kontrovers diskutiert. Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick.
Weiterlesen »