Wiesbaden (lhe) - Hessen zahlt den Kommunen mehr Geld für die Aufnahme von Flüchtlingen. Die monatliche Pro-Kopf-Pauschale für Asylsuchende in der
Die Inflation schlägt auch auf die Unterbringung von Asylsuchenden durch. Schwarz-Rot in Hessen vereinbart daher höhere Zahlungen an Kommunen. Um wie viel Geld geht es?zahlt den Kommunen mehr Geld für die Aufnahme von Flüchtlingen. Die monatliche Pro-Kopf-Pauschale für Asylsuchende in der Erstaufnahme wird nach einer Entscheidung der schwarz-roten Landesregierung rückwirkend zum 1.
Integrationsministerin Heike Hofmann erklärte, im Koalitionsvertrag sei vereinbart worden, diese Pauschale nach dem Landesaufnahmegesetz "so anzupassen, dass die Steigerungen der Asylbewerberleistungen und die gestiegenen Lohn- und Energiekosten angemessen abgebildet werden". Die Inflation lag 2023 über der einst verabredeten jährlichen Erhöhung von 1,5 Prozent der monatlichen LAG-Pauschale. Ohne Berücksichtigung der neuen Anhebung um zehn Prozent beträgt diese Monatssumme nach Auskunft der beiden zuständigen Ministerien je nach örtlichen Begebenheiten zwischen 904 und 1.098 Euro für Unterkunft, Gesundheit und Asylbewerberleistungen.
Diese Zusagen seien eine wichtige Planungssicherheit für die Gemeinden. Lorz fuhr fort: "Damit stellen wir den Kommunen in Hessen 2024 insgesamt rund 760 Millionen Euro für die Flüchtlingshilfe zur Verfügung – weit mehr als die vorgesehenen 130 Millionen Euro, die wir vom Bund für die Flüchtlingshilfe von Land und Kommunen erhalten."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommunen: Sachsen-Anhalts Kommunen haben 3,1 Milliarden Euro SchuldenMagdeburg (sa) - Die Schulden der Kommunen in Sachsen-Anhalt betrugen Ende des ersten Quartals 2024 insgesamt 3103 Millionen Euro. Das sind 3,6 Prozent
Weiterlesen »
Kommunen: Bayerns Städte verlangen mehr Geld für die PflegekassenKempten (lby) - Der Bayerische Städtetag fordert eine bessere Finanzierung der Pflegeversicherung zur Entlastung der Sozialkassen. «Die Pflege muss für
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Land sagt Kommunen Planungssicherheit bei Kita-Ausbau zuKita-Plätze fehlen in vielen Kommunen. Das NRW-Familienministerium hat 85 Millionen Euro extra für den Kita-Ausbau angekündigt, nachdem die bisherigen Mittel ausgeschöpft waren. Aber wird das reichen?
Weiterlesen »
Reform: Grundsteuer: Land empfiehlt Kommunen niedrigeren HebesatzWiesbaden (lhe) - Im Zuge der Grundsteuerreform empfiehlt das Land Hessen 344 Kommunen, ihren Hebesatz zur Berechnung der Abgabe zu senken. 72 Städte und
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Land will Kommunen bald Daten für Grundsteuer gebenAb 2025 soll in Deutschland eine neue Grundsteuer greifen. Wie viele Einsprüche gibt es bisher in Sachsen-Anhalt?
Weiterlesen »
Kommunen: Land ermöglicht unterschiedliche Grundsteuer-HebesätzeKiel (lno) - Die Landesregierung will den Kommunen ab 2025 unterschiedliche Grundsteuer-Hebesätze für Immobilien ermöglichen. «Wir sind schon dabei, eine
Weiterlesen »