Prognose der Bundesregierung: Deutsche Wirtschaft steht nicht vor Belebung
In Deutschland zeichnet sich laut Bundesregierung derzeit keine nachhaltige Belebung der mauen Wirtschaft ab.
Der private Konsum habe sich im zweiten Quartal nach den deutlichen Rückgängen im Winter zwar zunächst stabilisiert. Insgesamt sprächen die Frühindikatoren "am aktuellen Rand" jedoch für eine gedämpfte Entwicklung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Goodbye Germany': Die Wirtschaft flieht aus Deutschland! | MEINUNG'Wirtschaftsmotor der EU ', so habe ich während meiner Korrespondentenzeit in Brüssel die Bundesrepublik gern bezeichnet. Doch der Motor stottert! Auch in Deutschlands Wirtschaftszentrum NRW .
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft: Bevölkerung muss sich laut Wirtschaftsweise Veronika Grimm auf Härten einstellenVeronika Grimm sieht Deutschland vor großen Herausforderungen. Die Bevölkerung müsse sich auf »reale Einbußen« einstellen, sagte die Wirtschaftsweise und richtete einen Appell an die Politik.
Weiterlesen »
Deflation in China: Was heißt das für die deutsche Wirtschaft?In China sinken, anders als bei uns, die Verbraucherpreise. Im Juli gingen sie um 0,3 Prozent nach unten. Diese leichte Deflation ist genau das Gegenteil der hohen und hartnäckigen Inflation im Euro-Raum. Wie wirkt sich das auf unsere Wirtschaft aus?
Weiterlesen »
Achtung: Warum die US-Wirtschaft immer noch ein Crash-Risiko hatBisher läuft der US-Markt trotz einer globalen Rezession und starker Zinserhöhungen recht gut. Allerdings könnte sich das bald ändern, denn eine der Ursachen für den starken Konsum der Haushalte ist nur temporär.
Weiterlesen »
(S+) China und Deutschlands Wirtschaft: Der Irrglaube von der einseitigen Abhängigkeit»Deutschland braucht sich von China nicht einschüchtern zu lassen. Eine selbstbewusste Haltung gegenüber Peking ist kein Draufgängertum, sondern die richtige Antwort auf die realen Kräfteverhältnisse«, schreibt schorselysees im SPIEGEL-Leitartikel. (S+)
Weiterlesen »