Das Audi-Management will die vereinbarten Tariferhöhungen an den deutschen Standorten Ingolstadt und Neckarsulm verschieben. Die Gehälter sollten eigentlich zum 1. April um 2 Prozent erhöht und im Folgejahr ab April um weitere 3,1 Prozent aufgestockt werden. Das Management möchte die Gehaltserhöhungen nun aber wohl lieber verschieben und Zuschläge für Nachtschicht oder Mehrarbeit sollen wegfallen. Die Erfolgsbeteiligung für Mitarbeiter soll gekürzt werden. Audi verweist auf den Pakt „Audi.Zukunft“, der bei verschlechterten unternehmerischen Rahmenbedingungen neue Verhandlungen vorsieht.
Dem Bericht zufolge will das Audi-Management die Beschäftigten an den deutschen Standorten Ingolstadt und Neckarsulm zu einer Verschiebung der vereinbarten Tariferhöhung überreden.
Noch im November hatten sich die Tarifpartner auf Gehaltserhöhungen geeinigt. Die Gehälter sollten eigentlich zum 1. April um 2 Prozent erhöht und im Folgejahr ab April um weitere 3,1 Prozent aufgestockt werden. Das Management bei Audi möchte die Gehaltserhöhungen jetzt aber wohl lieber verschieben, wie der Focus berichtet.
Zuschläge für Nachtschicht oder Mehrarbeit sollen wegfallen. Die Erfolgsbeteiligung für Mitarbeiter soll gekürzt werden, wie der Focus schreibt.Eine Unternehmenssprecherin verweist gegenüber BILD auf den Pakt „Audi.Zukunft“, indem festgelegt ist, dass bei verschlechterten unternehmerischen Rahmenbedingungen neue Verhandlungen aufgenommen werden. „Der Audi Vorstand bestätigte, dass dies nun der Fall sei.
Weiter heißt es: „Wir halten an dem vereinbarten Grundsatz fest, diese Diskussionen intern mit unseren Verhandlungspartnern zu führen.“ Heißt: Die wirtschaftliche Lage ist noch schlimmer geworden, es muss neu verhandelt werden. Was genau auf die Mitarbeiter zukommt, lässt Audi offen. Audi ist aktuell in der Krise. Im vergangenen Jahr sanken die Absatzzahlen um 12 Prozent weltweit. In Deutschland verkauften die Ingolstädter sogar 21 Prozent weniger Autos. Auch in China, dem größten Automobilmarkt der Welt, sinkt der Absatz um 11 Prozent. Welche Folgen das für die Mitarbeiter hat, ist unklar.
AUDI GEHALT TARIFVERHANDLUNGEN KRISEN AUSLANDSVERTRIEB
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rock im Park und weitere Festivals in DeutschlandDie Text beschreibt verschiedene Musikfestivals in Deutschland, die im Juni und Juli stattfinden. Zu den Festivals gehören Rock im Park, das Biberttal-Festival, das Feuertanz Festival, das Heroes Festival, Burning Beach, das Vorstadt Sound Festival, Super Sommer Sause, Ab geht die Lutzi Festival, Hip Hop Garden, Tanzen im Grünen, Kulturinsel Wöhrmühle, das Waldstock-Festival, das Latin Airport Festival, das Bardentreffen, das Open Beatz Festival, das Klangtherapie Festival, das Taubertal Festival, das Weinturm Open Air und das Container Love Festival.
Weiterlesen »
Anerkennung für das deutsche Kino : Das sind die Nominierungen für die OscarsMit den Nominierungen von „Konklave“, „September 5“ und „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ darf man sich auch hierzulande Hoffnungen machen. Favoriten sind aber „The Brutalist“ und „Emilia Pérez“.
Weiterlesen »
„Das waren die Nazis“: Das Junge Schauspielhaus bringt Fatih Akins Film auf die BühneEin Mann und seine sechsjährige Tochter werden in seinem Büro von einer Nagelbombe getötet. Ihre Körper in Stücke gerissen, teilweise verbrannt. Die
Weiterlesen »
Audi zieht nach: Das ist das erste DTM-Auto für 2019Nach und nach werden die DTM-Autos für 2019 und ihre Designs in der Öffentlichkeit präsentiert. Nun zeigt auch Audi den ersten Boliden für die neue Saison.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »