Im Inland laufen die Geschäfte für die deutsche Industrie wieder besser, doch der schwache Außenhandel belastet.
Im Inland laufen die Geschäfte für die deutsche Industrie wieder besser, doch der schwache Außenhandel belastet. Ausgerechnet in zwei Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft schrumpft das Orderbuch.Die deutsche Industrie hat weniger offene Bestellungen in der Hinterhand. Das liegt unter anderem an der schwachen Auftragslage in der Automobilindustrie.
Anders als noch in den vergangenen Monaten gab es jedoch wieder mehr offene Bestellungen aus dem Inland. Hier legte der Auftragsbestand gegenüber dem Vormonat um 0,6% zu, während er bei Kunden aus dem Ausland um 0,7% gesunken ist. Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft wies bei den Exportzahlen auf die Veränderungen bei den Abnahmeländern hin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Börsen-Tag Mittwoch, 24. Juli 2024Der Börsen-TagDer Börsen-Tag
Weiterlesen »
Ruhiger Wochenauftakt beim Dax erwartet | Börsen-ZeitungNach der Erholung in der vergangenen Woche geht es an den Börsen wieder ruhiger zu. Risiken bleiben jedoch bestehen.
Weiterlesen »
Postbank-Kläger bleiben hart | Börsen-ZeitungIm Rechtsstreit um die Postbank durch die Deutsche Bank hat das Geldhaus einen Vorschlag zu einer gütlichen Beilegung des Zwists gemacht.
Weiterlesen »
Dax legt Verschnaufpause ein | Börsen-ZeitungNach der rasanten Erholung in der vergangenen Woche hat der Leitindex zum Wochenauftakt einen Gang zurückgeschaltet. Unter Druck stand besonders eine Branche, die zuletzt zu den größten Gewinnern gehörte.
Weiterlesen »
Bitwise kommt über M&A nach Europa | Börsen-ZeitungIn der Kryptobranche kommt es zu einem Zusammenschluss. Wie mitgeteilt wird, übernimmt der US-Assetmanager Bitwise die britische ETC Group.
Weiterlesen »
Ein selten großes Politchaos | Börsen-ZeitungFumio Kishida sorgt mit seiner Ankündigung, nicht wieder als Partei- und Regierungschef anzutreten, für maximales Durcheinander in seiner Partei.
Weiterlesen »