Aus für den Berlkönig-Nachfolger im Osten: Warum BVG und Senat Berlins einziges Rufbussystem einstellen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Aus für den Berlkönig-Nachfolger im Osten: Warum BVG und Senat Berlins einziges Rufbussystem einstellen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 74%

Der Osten von Berlin verliert bald ein einzigartiges Verkehrsangebot. Dafür entsteht ein neuer Fahrdienst für das gesamte Stadtgebiet. Konkurrenz für Taxis?

Der Osten von Berlin verliert bald ein einzigartiges Verkehrsangebot. Dafür entsteht ein neuer Fahrdienst für das gesamte Stadtgebiet. Konkurrenz für Taxis?Einsteigen bitte: Ein Fahrzeug von Muva, dem digitalen Mobilitätsangebot von BVG und ViaVan, ist als Aufzugersatz im Einsatz. Seit 2022 gibt es den Fahrdienst schon, bekannt ist er nicht.Bald ist es vorbei, die letzten Fahrten sind in Sicht. Berlins einziges Rufbussystem wird eingestellt.

Doch Muva soll eigentlich noch mehr sein: ein Mittelding zwischen Sammeltaxi und Rufbus. Das On-Demand-Angebot, das ohne Fahrplan nur auf Anforderung verkehrt, wurde als Ridepooling-Dienst geplant. Das bedeutet: Der Computer stellt bei einer Fahrtbestellung fest, ob zur selben Zeit auch andere Fahrgäste in diese Richtung wollen. Falls ja, werden die Wünsche so gebündelt, dass die Nutzer die Tour zusammen in einem Wagen verbringen. So spart man Sprit und Personalkosten.

Probleme bei der IT kämen ebenfalls zum Tragen, lautete die Einschätzung. „Das Konzept der Senatsverwaltung und der BVG sah vor, erstmals in Deutschland ein vollständig in den ÖPNV integriertes Rufbussystem anbieten zu können. In der Umsetzung bedeutet das technische und nutzungsfreundliche Herausforderungen, die zuvor nicht absehbar waren“, so die Mitteilung. Erst nach dem Start konnte die Muva-App sukzessive eine integrierte Buchung anbieten.

„Aufzugausfälle, fehlende Fahrstühle oder nicht funktionierende Rolltreppen können für Personen mit Mobilitätseinschränkung zu einem echten Problem werden. In solchen Fällen kann der Aufzugersatz die Rettung sein“, so die BVG. Mithilfe der App oder eines Anrufs im Callcenter kann man ein Fahrzeug von ViaVan herbeirufen, das den Fahrgast abholt. Ein gültiges Ticket oder eine Wertmarke im Schwerbehindertenausweis reicht aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wegen Plänen für Ampel-Aus: Ex-Schatzmeister Harald Christ tritt aus der FDP ausWegen Plänen für Ampel-Aus: Ex-Schatzmeister Harald Christ tritt aus der FDP ausMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

„Fehlende Abgrenzung zu Antisemitismus“: Linken-Politikerin aus Berlin-Mitte tritt aus Partei aus„Fehlende Abgrenzung zu Antisemitismus“: Linken-Politikerin aus Berlin-Mitte tritt aus Partei ausDie Berliner Linke streitet weiter heftig über den Nahost-Konflikt. Auch im Bezirksverband Mitte rumort es.
Weiterlesen »

– dennoch kritisiert Gründer aus dem Osten die unzureichende „Vermögensstruktur“– dennoch kritisiert Gründer aus dem Osten die unzureichende „Vermögensstruktur“Eric Weber ist Mitgründer von SpinLab aus Leipzig. Im Interview erklärt er, warum Ostdeutschland trotz vieler Innovationen immer noch mit Vorurteilen kämpft.
Weiterlesen »

EU-Spitzenvertreter begrüßen Neuigkeiten aus dem Nahen OstenEU-Spitzenvertreter begrüßen Neuigkeiten aus dem Nahen OstenBRÜSSEL (dpa-AFX) - Spitzenvertreter der EU haben sich erleichtert über die Ankündigung einer Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz geäußert. EU-Kommissionspräsidentin Ursula
Weiterlesen »

EU-Spitzenvertreter begrüßen Neuigkeiten aus dem Nahen OstenEU-Spitzenvertreter begrüßen Neuigkeiten aus dem Nahen OstenDie Ankündigung einer Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah sorgt in Brüssel für Freude. Zugleich gibt es auch Mahnungen.
Weiterlesen »

Das Ende von Baschar Al-Assad löst eine neue Zeitrechnung im Nahen Osten ausDas Ende von Baschar Al-Assad löst eine neue Zeitrechnung im Nahen Osten ausDer Sturz des Diktators Assad ist eine Zäsur für die Region. Deswegen wird Syrien noch lange keine Demokratie - der Einfluss des Iran aber ist zumindest gestoppt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:01:10