Bruno Pélassy war ein Fan der exotischen Unterwasserwelt. Das Haus am Waldsee widmet dem früh an Aids verstorbenen Künstler eine Ausstellung mit Zeitgenossen.
Sie wackeln kreuz und quer über den Fliesenboden oder verharren dort wie vor Kälte zitternd auf der Stelle. Unter den Haarteilen und Fellknäulen im Wintergarten des Hauses am Waldsee stecken batteriebetriebene Spielfiguren. „Bestioles“ nannte Bruno Pélassy seine lustigen und auch anrührenden Schöpfungen.
Ganz unmittelbar mit der Berliner Schau verbunden ist Soshiro Matsubaras Beitrag. Neben einer Reihe von Lampen-Objekten hat der japanische Künstler die Ausstellungsarchitektur geschaffen. Ins Erdgeschoss baute Matsubara einen düsteren Korridor mit rostrot gestrichenen Wänden, hinzu kommt eine weiße Wandbespannung in einigen anderen Räumen, die eine konträre Stimmung evoziert.für das 1937 vom Modehaus Schiaparelliinspirieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Turner-Preisträger: Ausstellung Martin Creed in IngolstadtMartin Creed macht aus Kunst gerne Spektakel – und manchmal auch einfach nur sinnloses Zeug. 2001 hat er den renommierten Turner Preis gewonnen. Jetzt ist im Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt seine Soloschau zu sehen: 'I don't know what art is'.
Weiterlesen »
Tiere: Ausstellung in Halle beleuchtet ArtensterbenHalle (sa) - Erderwärmung und Artensterben: Die Folgen des weltweiten Klimawandels für die Tier- und Pflanzenwelt rücken in den Fokus einer Ausstellung in
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Ausstellung in Halle beleuchtet ArtensterbenAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Ausstellung über Obdachlosigkeit: Ein Zuhause wie ein LagerfeuerIn der Ausstellung „Home Street Home“ porträtiert Fotografin Debora Ruppert Menschen, die den Weg aus der Obdachlosigkeit geschafft haben.
Weiterlesen »