Der australische Röhrenwurm breitet sich durch den Schiffsverkehr in Mecklenburg-Vorpommern aus. Besonders betroffen ist das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, wo überall Meldungen über das Vorkommen des Tieres vorliegen. Die Ausbreitung stellt eine große Herausforderung für Bootsinhaber dar.
Australische Röhrenwürmer sind nur fünf Zentimeter lang. Aber sie fallen auf, denn sie wohnen in langen Röhrchen, ungefähr zehn Zentimeter groß. Die bauen sie selbst. Sie bauen sogar ganze Strukturen dieser Kalkröhren auf, ähnlich wie beispielsweise Riffe. Große Mengen an Kalkröhren tauchen etwa an Stegen oder Steinen auf. Aber auch an Booten.
Besonders ein Bundesland ist seiner Aussage nach von der invasiven Art betroffen: Mecklenburg-Vorpommern. Und dort auch fast überall. Das hat nicht nur Einfluss auf den Wasserwiderstand, durch das erhöhte Gewicht der Kalk-Riffe entsteht auch ein höherer Spritverbrauch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern : Zielbild für Pädiatrie und Geburtshilfe ist in ArbeitZahlreiche Herausforderungen für die beiden Bereiche rufen Expertenkommission auf den Plan. Landesgesundheitsministerin Stefanie Drese sieht unter anderem ungleiche Verteilung der Pädiater als Problem.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Saisonende: Freizeitskipper holen Boote ins TrockeneIm Spätherbst wird an vielen Freizeithäfen entlang der Küste und an Seen 'gekrant'. Große und kleine Boote werden an Land gehievt und ins Winterquartier gebracht. Viele überwintern aber auch im Wasser.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: IHK-Umfrage: Stimmung bei Betrieben in MV flaut abAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Luftwaffenübung Baltic Hunter: 'Nicht immer rosig'Eurofighter, Tornados und F35-Kampfjets sind in den vergangenen zehn Tagen im Übungseinsatz über Norddeutschland gewesen. Trainiert wurden Angriff und Verteidigung bei komplexen Szenarien mit Luft- und Bodenbedrohungen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Blitzeinbrüche in Tankstellen: Tatverdächtiger festgenommenAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Öffentlicher Schuldenberg 2022 163 Millionen Euro kleinerAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »