Die Autoindustrie ist gemessen am Umsatz die größte Industriebranche in Deutschland. Sie ist aber unter Druck geraten. Was der „Autogipfel“ bei Wirtschaftsminister Habeck brachte.
Die Autoindustrie ist gemessen am Umsatz die größte Industriebranche in Deutschland. Sie ist aber unter Druck geraten. Was der „Autogipfel“ bei Wirtschaftsminister Habeck brachte.Foto: Kay Nietfeld/dpaBundeswirtschaftsminister Robert Habeck will nicht von einem „Autogipfel“ oder „Krisengipfel“ sprechen - aber die Lage der deutschen Schlüsselbranche ist angespannt. Nach digitalen Beratungen mit Vertretern der Autoindustrie stellte Habeck staatliche Unterstützung in Aussicht.
Es gehe aber nicht darum, dass “wir dadurch die Ziele automatisch schleifen„, so der Minister. Viele Hersteller hätten sich darauf eingestellt. Einige hätten größere Probleme, andere geringere Probleme.Der abrupte Wegfall der E-Auto-Prämie in Deutschland im vergangenen Jahr hat die Nachfrage nach Batterieautos einbrechen lassen.
Habeck dämpfte aber die Erwartungen bei den Grenzwerten. Es handle sich um ein europäisches Programm. Viele andere Länder hätten nicht die Herausforderungen Deutschlands. Zudem habe sich Deutschland in der Verkehrspolitik in der Vergangenheit nicht gerade mit Ruhm bekleckert, sagte Habeck mit Blick auf das umstrittene Vorgehen beim Thema E-Fuels.Die deutschen Hersteller kämpfen mit schwachen Absatzzahlen und hohen Kosten für den Umstieg auf den E-Antrieb.
In einem Papier von SPD-Wirtschaftspolitikern ist die Rede von einer nicht ausreichenden Modellpalette, insbesondere für den Massenmarkt. Verwiesen wird auch auf zu spät ausgebaute Ladeinfrastrukturen.Habeck hatte neue staatliche Fördermaßnahmen für Elektroautos in Aussicht gestellt. „Ich fühle mich schon in einer Verpflichtung zu sehen, dass der Markt jetzt wieder anzieht“, sagte er am Freitag einem Besuch des VW-Werks in Emden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autogipfel: Habeck will bei Hilfen keine «Schnellschüsse»Die Autoindustrie ist gemessen am Umsatz die größte Industriebranche in Deutschland. Sie ist aber unter Druck geraten. Was der «Autogipfel» bei Wirtschaftsminister Habeck brachte.
Weiterlesen »
Autogipfel: Habeck will bei Hilfen keine „Schnellschüsse“Die Autoindustrie ist gemessen am Umsatz die größte Industriebranche in Deutschland. Sie ist aber unter Druck geraten. Was der „Autogipfel“ bei Wirtschaftsminister Habeck brachte.
Weiterlesen »
Autogipfel: Habeck will bei Hilfen keine „Schnellschüsse“Die Autoindustrie ist gemessen am Umsatz die größte Industriebranche in Deutschland. Sie ist aber unter Druck geraten. Was der „Autogipfel“ bei Wirtschaftsminister Habeck brachte.
Weiterlesen »
Wirtschaftspolitik: Autogipfel: Habeck will bei Hilfen keine 'Schnellschüsse'Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will nicht von einem «Autogipfel» oder «Krisengipfel» sprechen - aber die Lage der deutschen
Weiterlesen »
Autogipfel: Habeck will bei Hilfen keine «Schnellschüsse»Die Autoindustrie ist gemessen am Umsatz die größte Industriebranche in Deutschland. Sie ist aber unter Druck geraten. Was der «Autogipfel» bei Wirtschaftsminister Habeck brachte.
Weiterlesen »
23. September 2024 - Die internationale PresseschauKommentiert wird unter anderem der Autogipfel, zu dem heute Bundeswirtschaftsminister Habeck und die Autoindustrie zusammenkommen.
Weiterlesen »