Autohersteller schließen sich Tesla an, um CO2-Ziele zu erreichen

Wirtschaft Nachrichten

Autohersteller schließen sich Tesla an, um CO2-Ziele zu erreichen
AutoindustrieElektroautosCO2-Emissionen
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 61%

Um die strengen EU-Vorschriften für CO2-Emissionen zu erfüllen, schließen sich viele Autohersteller, darunter Stellantis, Toyota, Ford, Mazda und Subaru, an Tesla an. Sie wollen die Emissionsrechte von Teslas Elektroautos verwenden, um die eigenen Emissionen zu reduzieren. Auch Mercedes-Benz plant einen Pool mit Smart, Volvo und Polestar.

Opel-Mutter Stellantis, Toyota, Ford, Mazda und Subaru wollen ihre Kohlendioxidemissionen mit lokal emissionsfreien Stromern des US-Herstellers Tesla zusammenrechnen lassen. Das geht aus einem EU-Dokument zu den neuen Vorschriften hervor. Mercedes-Benz wolle einen Pool mit seiner mittlerweile rein elektrischen Tochter Smart, mit Volvo und Polestar bilden. Das Tempo der Transformation der Branche bestimmten die Marktbedingungen, so ein Unternehmenssprecher.

Mit dem Pool solle die Lücke geschlossen werden, wenn nicht genügend Elektroautos verkauft werden. Die CO2-Emissionen von Neuwagen müssen in der EU 2025 auf durchschnittlich knapp 94 Gramm je Kilometer sinken, von 116 Gramm 2024. Da der Absatz von E-Autos schwach ist, haben die noch weitgehend von Verbrennerfahrzeugen abhängigen Autobauer Probleme mit der Zielerreichung. Bei zu hohem CO2-Ausstoß fallen Bußgelder an. Ende 2023 hatte Renault-Chef Luca de Meo in seiner Funktion als Präsident des europäischen Branchenverbandes ACEA erklärt, die Regelungen könnten die europäischen Automobilhersteller rund 15 Milliarden Euro an Strafen kosten. Zuletzt waren Forderungen von Regierungen laut geworden, die EU-Regularien zu entschärfen., die Teilnahme an einem Pool mit Tesla helfe, die Reduktionsziele zu erreichen. Für Tesla ist der Verkauf der Emissionsrechte schon länger ein gutes Geschäft, allein in den ersten drei Quartalen 2024 nahm das Unternehmen damit mehr als zwei Milliarden Dollar ein. Volkswagen will seine Ziele einem Sprecher zufolge primär aus eigener Kraft erreichen. „Erst in einem zweiten Schritt würden andere Maßnahmen wie Pooling zum Tragen kommen, natürlich unter Abwägung von Kosten und Nutzen.“ Die Wolfsburger hatten bereits 2020 einen Pool unter anderem mit den chinesischen Herstellern SAIC und Aiways gebildet. Um auch für das laufende Jahr einen Pool zu bilden, hat Volkswagen noch Zeit bis Herbs

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Autoindustrie Elektroautos CO2-Emissionen EU-Vorschriften Tesla

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Autohersteller nutzen Tesla-Pool, um CO2-Grenzwerte zu erreichenAutohersteller nutzen Tesla-Pool, um CO2-Grenzwerte zu erreichenUm die strengen CO2-Grenzwerte der EU zu erfüllen, schalten sich einige Autobauer, darunter Stellantis und Volvo, in einen Pool mit Tesla ein. Dieser Pool ermöglicht es Herstellern, ihre Emissionen durch den Verkauf von Tesla-Emissionsrechten zu kompensieren.
Weiterlesen »

Autohersteller wollen EU-CO2-Ziele mithilfe von Elektroautobauern erreichenAutohersteller wollen EU-CO2-Ziele mithilfe von Elektroautobauern erreichenEinige Autohersteller wollen die CO2-Vorgaben der EU 2025 mithilfe von Elektroautobauern wie Tesla erreichen.
Weiterlesen »

Autoländer fordern Stopp von CO2-Strafen für AutoherstellerAutoländer fordern Stopp von CO2-Strafen für AutoherstellerDie Ministerpräsidenten von Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen fordern die Europäische Kommission auf, die geplanten CO2-Strafen für Autohersteller ab 2025 zu stoppen. Sie argumentieren, dass die Strafen zu Liquiditätsengpässen und Wettbewerbsnachteilen führen würden.
Weiterlesen »

Tourismus verursacht immer höhere CO2-EmissionenTourismus verursacht immer höhere CO2-EmissionenTourismus verursacht gut neun Prozent des weltweiten Treibhausgas-Ausstoßes. Die Luftfahrt und An- und Abreisen mit dem Auto sind die größten CO₂-Verursacher. Technische Lösungen reichen nicht aus. Rahmenbedingungen müssen geändert werden.
Weiterlesen »

Deutsche CO2-Emissionen 2024 gesunken - Ziele für Verkehr und Gebäude verfehltDeutsche CO2-Emissionen 2024 gesunken - Ziele für Verkehr und Gebäude verfehltDie Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr erneut gesunken, wie aus vorläufigen Zahlen der Denkfabrik Agora Energiewende hervorgeht.
Weiterlesen »

Tesla auf Allzeithoch: Trump, Tesla, SpaceX: So hat Elon Musk die 447 Milliarden geknacktTesla auf Allzeithoch: Trump, Tesla, SpaceX: So hat Elon Musk die 447 Milliarden geknackt© Foto: Jose Luis Magana/AP/dpaDer reichste Mann der Welt ist noch ein bisschen reicher geworden. Seit dem Wahlsieg von Donald Trump im November ist das Vermögen von Tesla-Chef Elon Musk um 77 Prozent
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:52:11