Nicht nur Kohlenhydrate beeinflussen die Blutzuckerwerte bei Menschen mit Diabetes. Automatisierte Insulinabgabesysteme könnten daher wichtige Informationen für die Blutzuckerregulation übersehen.
Bristol. Neben Kohlenhydraten wirken sich bekanntlich verschiedene andere Faktoren wie Bewegung, Hormone und Stress auf den Insulinbedarf aus. Wie oft diese Faktoren jedoch signifikante unerwartete Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel haben, ist wenig erforscht.Laut einer Analyse von Daten zur automatisierten Insulinabgabe von Personen mit Typ-1-Diabetes treten unerwartete Muster des Insulinbedarfs ebenso häufig auf wie gut etablierte Muster.
Diese Situationen wurden als Hinweis darauf gewertet, dass Faktoren jenseits der Kohlenhydrate den Insulinbedarf beeinflussen. Häufige unerwartete MusterDie Muster wurden bei 29 Menschen mit Typ-1-Diabetes erfasst, die das OpenAPS einsetzten, ein hochmodernes automatisiertes Insulinabgabesystem . Im Durchschnitt wiesen 13,5 Teilnehmer unerwartete Muster auf, während 9,9 erwartete Muster zeigten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft : Verkehrsmedizinisches Gutachten bei DiabetesOb Menschen mit Diabetes am motorisierten Straßenverkehr teilnehmen können, kann durch ein Gutachten geklärt werden. Ein Verkehrsmediziner erklärt worauf es dabei ankommt.
Weiterlesen »
Alarmierende Studienergebnisse: Weltweit leiden rund 800 Millionen Menschen an DiabetesMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Deutlichster Anstieg in Entwicklungsländern : Zahl der Diabetes-Kranken schätzungsweise auf 800 Milliarden gestiegenDie Zahl der Diabetiker steigt weltweit stetig und hat sich in den vergangenen 30 Jahren nahezu verdoppelt. Eine neue Studie zeigt aber starke regionale Unterschiede.
Weiterlesen »
Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft : „Das kann nicht wahr sein“: Optionen und Hürden digitaler DiabetologieOhne digitale Instrumente ist moderne Diabetologie kaum vorstellbar. Baustellen sind nach wie vor mangelnde Interoperabilität sowie Hürden für Menschen mit Behinderungen.
Weiterlesen »
Diabetes Typ 1 und Typ 2: Worin liegt der Unterschied?Zu den verbreitesten Diabetes-Typen gehören Diabetes Typ 1 und Typ 2. Wir erklären die Unterschiede, Symptome und Therapieansätze im Überblick.
Weiterlesen »
Kann man Diabetes durch Stress bekommen?Dass Stress viele Krankheiten auslösen kann, wird immer eindeutiger. Aber kann man durch Stress auch Diabetes bekommen? Das ist die Faktenlage.
Weiterlesen »