Das in selbstständig steuernde Auto nimmt bei vielen Herstellern Fahrt auf – mit unterschiedlichem Tempo. Wir zeigen, was schon geboten wird und was bald folgt
Einsteigen, losfahren – und die Fahrzeit mit der Zeitung, ein paar Videos oder etwas Arbeit überbrücken. Was nach einer Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Wagen mit Chauffeur klingt, war – und ist noch – das Ziel einiger Automobilhersteller und Tech-Unternehmen. Die Vision: Das Auto fährt die Insassen autonom zum gewünschten Ziel, unabhängig vom Wann und Wo. Der Fahrer wird zum Mitfahrer, der allenfalls noch die Klimatisierung oder Musik steuert.
Wasserstoffgas brennt. Man könnte also damit heizen, ganz einfach wird das jedoch nicht. Wir sprachen mit Viessmann-Experten über Technik und Verfügbarkeiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fahren unter Alkohol i.V.m. Fahren ohne FahrerlaubnisIn der Nacht zum Samstag wurden durch einen aufmerksamen Zeugen mehrere alkoholisierte Personen gemeldet, welche sich an einem Fahrzeug gestritten haben. Als di
Weiterlesen »
Wasserschaden am Auto: Wann übernehmen Versicherungen Kosten?Mit dem Herbst kommt bekanntlich nicht nur die Kälte, sondern auch der Regen. Als Autofahrer kann man also mit einem erhöhten Risiko für einen Wasserschaden am Auto rechnen. Welche Versicherungen wann die Kosten tragen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Corona, Grippe und Co: Wann Maske tragen weiter sinnvoll sein kannEs geht wieder los! Überall wird gehustet und geschnieft, mit dem Herbst kommen die Viren zurück. Sollten wir also lieber alle wieder Masken tragen? Oder genügt ein gutes Immunsystem für die Abwehr? Fragen Sie Dr. Marianne Koch.
Weiterlesen »
Bahn: Verkehrsminister will Regionalzüge öfter fahren lassenPotsdam (bb) - Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann will wichtige Regionalzüge öfters fahren lassen. Beim RE1 sei ein 15-Minuten-Takt geplant,
Weiterlesen »
Verkehrsminister will Regionalzüge öfter fahren lassenBrandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann will wichtige Regionalzüge öfters fahren lassen. Beim RE1 sei ein 15-Minuten-Takt geplant, sagte der CDU-Politiker der „Märkischen Oderzeitung“ (Samstag). Der RE1 fährt von Frankfurt (Oder) über Fürstenwalde und die Berliner Stadtbahn nach Potsdam und weiter nach Brandenburg und Magdeburg.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Verkehrsminister will Regionalzüge öfter fahren lassenAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »