Die Preise für gebrauchte Elektroautos bleiben laut einer Auswertung von AutoScout24 für den August stabil.
Gebrauchtwagen werden in Deutschland wieder teurer: Durchschnittlich 26.792 Euro kostete ein entsprechendes Fahrzeug im August – das waren 0,6 Prozent mehr als im Juli dieses Jahres. Das geht aus dem AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index hervor, den das Portal monatlich auf der Basis aktueller Angebotspreise erstellt.
Während die Preise für E-Autos in den vergangenen Monaten stark und teilweise gegen den Trend zugelegt haben, blieben sie im August stabil. So kosteten Stromer durchschnittlich 30.177 Euro – exakt den gleichen Durchschnittspreis riefen Händler bereits im Juli auf. Am wenigsten Bewegung gab es bei Vans/Kleinbussen, die sich mit einem Durchschnittspreis von 23.273 Euro nur um 0,1 Prozent verteuerten. Bei den Altersklassen waren es vor allem 5 bis 10 Jahre alten Fahrzeuge und Youngtimer , die mit einem Preisplus von jeweils 0,3 Prozent Wertsteigerungen erzielten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn Autos mit Autos sprechen: Wie dieser Plan hunderttausende Unfälle verhindern sollAutos sollen bald konstant mit anderen Fahrzeugen kommunizieren und so Unfälle verhindern. Die Technologie soll die Anzahl der Verkehrstoten auf null reduzieren. Noch gibt es allerdings einige Herausforderungen.
Weiterlesen »
Auswertung von Mobilfunkanbieter: Wacken-Besucher verbrauchen mehr Handydaten als Taylor-Swift-FansMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Auswertung von Mobilfunkanbieter: Wacken-Besucher verbrauchen mehr Handydaten als Taylor-Swift-FansMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Auswertung der Debeka : Psychische Erkrankungen dominieren in der BerufsunfähigkeitsversicherungBeim Lebensversicherer Debeka ist inzwischen jede zweite Berufsunfähigkeit auf eine psychische Erkrankung zurückzuführen. Die häufigste Diagnose ist dabei die Depression.
Weiterlesen »
Google-Auswertung: In diesen Städten sind Deutsche besonders gestresstDas Arzt-Portal ZAVA wertete die Such-Anfragen zu Stress und Stress-Bewältigung von Internet-Nutzern aus 23 deutschen Städten aus.
Weiterlesen »
Auswertung: Nur 5.621 neue Wasserstoff-Elektrofahrzeuge im ersten Halbjahr 2024Laut SNE Research wurden im ersten Halbjahr 2024 weltweit weniger als 6.000 Wasserstoff-Elektrofahrzeuge verkauft.
Weiterlesen »