Vier junge Leute sollen einen Anschlag in Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg geplant haben. Einer der Jugendlichen kommt aus dem Südwesten. Die FDP will eine Sitzung des Innenausschusses dazu.
Vier junge Leute sollen einen Anschlag in Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg geplant haben. Einer der Jugendlichen kommt aus dem Südwesten. Die FDP will eine Sitzung des Innenausschusses dazu.
Stuttgart - Der Innenausschuss des Landtags soll sich nach dem Willen der FDP-Fraktion mit den vier an Ostern verhafteten Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg befassen, die sich im Internet über einen islamistischen Anschlag mit Bomben informiert haben sollen. Die innenpolitische Sprecherin der Liberalen, Julia Goll, forderte am Freitag in Stuttgart eine Sondersitzung.
Aus einem vertraulichen Bericht des Düsseldorfer Innenministeriums an den dortigen Landtag geht hervor, dass sich die Jugendlichen dann aber mehr auf einen Anschlag mit Brandsätzen und Messern konzentriert haben sollen.
Bei den Festgenommenen handelt es sich nach früheren Angaben des nordrhein-westfälischen Innenministers Herbert Reul um eine 15-Jährige aus Düsseldorf, einen 15-Jährigen aus Lippstadt, eine 16-Jährige aus Iserlohn und einen 16-Jährigen aus Ostfildern in Baden-Württemberg.
Für den Fall des 16-Jährigen ist die Staatsanwaltschaft Stuttgart zuständig. Sie wollte sich nicht zu Details und zum Stand des Ermittlungsverfahrens äußern. Wie aus Reuls Bericht an den Landtag hervorgeht, tauschten sich die Jugendlichen demnach über einen bis Ende Mai ins Auge gefassten möglichen Anschlag in Dortmund, Düsseldorf, Köln, Iserlohn oder Stuttgart aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: IG Metall: Maschinenbau in Baden-Württemberg in GefahrDer Maschinenbau im Südwesten ist laut IG Metall spitze, steht aber gehörig unter Druck. Es brauche Impulse von Unternehmen und Politik. Sonst drohe der Verlust von Arbeitsplätzen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Mehr Landesbeschäftigte nutzen Jobticket Baden-WürttembergDas Deutschlandticket hat im Südwesten zu einem starken Anstieg beim Jobticket BW geführt. 20 Prozent der Landesbeschäftigten nutzen es nun - für das Verkehrsministerium ein Beitrag zum Klimaschutz.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Glätte-Unfälle auf Autobahnen in Baden-WürttembergAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: 2,1 Millionen Ausländer leben in Baden-WürttembergIn Baden-Württemberg verteilt sich die ausländische Bevölkerung sehr ungleichmäßig. Ausländische Staatsangehörige leben überdurchschnittlich oft in der Nähe der Arbeitsplatzzentren und damit in den größeren Städten. Jetzt gibt es neue Zahlen.
Weiterlesen »
Antwort der Landesregierung Baden-Württemberg : Notfallpraxen-Schließung erneut Thema im Landtag Baden-WürttembergDie KV Baden-Württemberg stellt den Bereitschaftsdienst neu auf – angestoßen auch durch das Poolärzte-Urteil. Die Schließung einzelner Notfallpraxen wie in Waghäusel/Kirrlach sorgt für Unmut – und für Nachfragen im Landtag.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberger freuen sich über ersten SommertagEis essen, Wärme genießen: Für viele Menschen im Südwesten gab es am Samstag Sonne satt. Unklar war zunächst, ob auch noch die Rekordmarke von 30 Grad geknackt werden würde.
Weiterlesen »