Baden-Württemberg: Kretschmann: Sicherheitsempfinden schlechter als Realität

Baden-Württemberg Nachrichten

Baden-Württemberg: Kretschmann: Sicherheitsempfinden schlechter als Realität
KretschmannSicherheitsempfindenRealität
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 89%

Aktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg

Stuttgart - Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat mit Blick auf die Zahlen zur stark steigenden Kriminalität vor vorschnellen Schlüssen gewarnt. Die Entwicklung mache ihm zwar Sorge, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. Aber die Zahl der Wohnungseinbrüche sei zum Beispiel um 2015 herum viel größer gewesen als heute, das habe man drastisch senken können. In der Pandemie seien die Fallzahlen in dem Bereich weiter zurückgegangen.

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt nach jahrelangem Rückgang seit 2022 wieder deutlich an. Die Polizei registrierte im vergangenen Jahr 5204 Wohnungseinbrüche, eine Steigerung von 15,4 Prozent. Damit lagen die Wohnungseinbrüche laut Kriminalstatistik allerdings noch 18,9 Prozent unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019.

Die Zahl der registrierten Straftaten stieg im Jahr 2023 im Südwesten um mehr als acht Prozent auf 594.657 Fälle. Innenminister Thomas Strobl führt die zunehmende Kriminalität im Land auf die wirtschaftliche Entwicklung und die starke Zuwanderung zurück. Kretschmann führte die wachsende Kriminalität auch auf die Zuwanderungsbewegung zurück, die sehr stark zugenommen habe. Aber er betonte auch, dass das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung nie mit den objektiven Daten überein stimme. Das Empfinden sei stets schlechter als die eigentliche Sicherheit, so seine Argumentation. Man müsse nun in der Feinanalyse genau hinschauen und sehen, wo man der Entwicklung präventiv oder repressiv entgegenwirken müsse.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Kretschmann Sicherheitsempfinden Realität

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baden-Württemberg: Warnstreiks im Einzelhandel in Baden-Württemberg begonnenBaden-Württemberg: Warnstreiks im Einzelhandel in Baden-Württemberg begonnenAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Rekord: Mildester März in Baden-Württemberg seit MessbeginnBaden-Württemberg: Rekord: Mildester März in Baden-Württemberg seit MessbeginnAuf den wärmsten Februar seit Messbeginn 1881 folgt auch der wärmste März in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: IG Metall: Maschinenbau in Baden-Württemberg in GefahrBaden-Württemberg: IG Metall: Maschinenbau in Baden-Württemberg in GefahrDer Maschinenbau im Südwesten ist laut IG Metall spitze, steht aber gehörig unter Druck. Es brauche Impulse von Unternehmen und Politik. Sonst drohe der Verlust von Arbeitsplätzen.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Mehr Landesbeschäftigte nutzen Jobticket Baden-WürttembergBaden-Württemberg: Mehr Landesbeschäftigte nutzen Jobticket Baden-WürttembergDas Deutschlandticket hat im Südwesten zu einem starken Anstieg beim Jobticket BW geführt. 20 Prozent der Landesbeschäftigten nutzen es nun - für das Verkehrsministerium ein Beitrag zum Klimaschutz.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Kretschmann will sich nicht drängen lassenBaden-Württemberg: Kretschmann will sich nicht drängen lassenSeit Monaten arbeitet Grün-Schwarz an einem Paket zur Sprachförderung im frühkindlichen Bereich und an der Rückkehr zu G9. Der Ministerpräsident hat nun erklärt, warum es so lange dauert.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Kretschmann lädt für Anfang Mai zum Bildungsgipfel einBaden-Württemberg: Kretschmann lädt für Anfang Mai zum Bildungsgipfel einAm Mittwoch forderte der SPD-Chef eine zeitnahe Einladung für ein weiteres Gespräch über gemeinsam getragene Bildungsreformen. Nun hat die Regierung reagiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:22:31