Die Planungen für ein Biosphärengebiet in Oberschwaben laufen seit Jahren. Nun formiert sich Protest, der selbst den Ministerpräsidenten verblüfft.
Die Planungen für ein Biosphärengebiet in Oberschwaben laufen seit Jahren. Nun formiert sich Protest, der selbst den Ministerpräsidenten verblüfft.
Stuttgart - Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich sehr überrascht gezeigt vom "heftigen Widerstand" gegen das geplante Biosphärengebiet in Oberschwaben und im Allgäu. "Dieser Widerstand aus Oberschwaben ist mir etwas unerfindlich", sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart.
Die Debatte scheine etwas unsortiert. "Da strahlen jetzt die ganzen Proteste der Bauern rein, die immer Angst haben, ihnen wird was vorgeschrieben." Das sei der "Störsound", den er wahrnehme. Das müsse sich nun abkühlen, damit es zu einer rationalen Debatte komme. Ein Protestbrief an ihn sei voller Ängste, Skepsis und Bedenken gewesen, die er zu großem Teil nicht habe nachvollziehen können. "Die Oberschwaben sind halt etwas dickköpfig.
In ihrem Koalitionsvertrag haben sich Grüne und CDU auf ein drittes Biosphärengebiet für Baden-Württemberg im Allgäu und in Oberschwaben geeinigt. Die Planungen dafür laufen seit Jahren. Derzeit befindet sich das laut Regierungsangaben in Prüfung. Laut Medienberichten hat sich aber eine Allianz aus Landeigentümern und Bewirtschaftern dagegen formiert, die sich unter anderem Sorgen um den Wirtschaftsstandort machen.
Kretschmann Streit Schutzgebiet
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Rekord: Mildester März in Baden-Württemberg seit MessbeginnAuf den wärmsten Februar seit Messbeginn 1881 folgt auch der wärmste März in Baden-Württemberg.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: IG Metall: Maschinenbau in Baden-Württemberg in GefahrDer Maschinenbau im Südwesten ist laut IG Metall spitze, steht aber gehörig unter Druck. Es brauche Impulse von Unternehmen und Politik. Sonst drohe der Verlust von Arbeitsplätzen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Mehr Landesbeschäftigte nutzen Jobticket Baden-WürttembergDas Deutschlandticket hat im Südwesten zu einem starken Anstieg beim Jobticket BW geführt. 20 Prozent der Landesbeschäftigten nutzen es nun - für das Verkehrsministerium ein Beitrag zum Klimaschutz.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Glätte-Unfälle auf Autobahnen in Baden-WürttembergAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Kretschmann will sich nicht drängen lassenSeit Monaten arbeitet Grün-Schwarz an einem Paket zur Sprachförderung im frühkindlichen Bereich und an der Rückkehr zu G9. Der Ministerpräsident hat nun erklärt, warum es so lange dauert.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Kretschmann: Sicherheitsempfinden schlechter als RealitätAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »