Eine moderne Infrastruktur für die Schiene, mehr Züge auf den Strecken und endlich pünktlich ankommen. So sah der Digitalisierungsplan der Deutschen Bahn bis zum Jahr 2035 aus. Einer aktuellen SWR-Recherche
Eine moderne Infrastruktur für die Schiene, mehr Züge auf den Strecken und endlich pünktlich ankommen. So sah der Digitalisierungsplan der Deutschen Bahn bis zum Jahr 2035 aus. Einer aktuellen SWR-Recherche zufolge ist davon nicht mehr viel übrig. Was bedeutet das für Bahnreisen in der Zukunft? Erst am 3. September 2024 hatte die Deutsche Bahn ein Statement zum eigenen Sanierungskonzept veröffentlicht und dabei den Fingern in die eigene Wunde gelegt. ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 t3nDrei potenzielle Vervielfacher aus OsteuropaIn unserem kostenlosen Spezialreport nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die dynamischen und oft unterbewerteten Aktienmärkte Osteuropas. Die Region erlebt ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum, das weit über den Erwartungen vieler Analysten liegt.
In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen drei Top-Aktien vor, die nicht nur durch solide Fundamentaldaten glänzen, sondern auch durch ein enormes Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren. Erfahren Sie, warum diese Favoriten bereit sind, die Märkte zu erobern und wie Sie als Investor von dieser Entwicklung profitieren können.
Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser aufstrebenden Wirtschaft zu sein. Fordern Sie sofort unseren brandneuen Spezialreport an und erfahren Sie, bei welchen unentdeckten Perlen noch enormes Potenzial schlummert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geld, Geld, GeldWie so oft geht es ums Geld. Ganz egal, ob es um finanzielle Unterstützung bei zu hohen Kosten für Nachhaltigkeitsinitiativen oder den Standortkosten an Flughäfen geht. Und auch das Personal will seinen Anteil erhalten. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn schlägt in internem Papier Stopp der Digitalisierung aus Kostengründen vorDie Deutsche Bahn überlegt offenbar, die Digitalisierung von Stellwerkstechnik und Schieneninfrastruktur zu stoppen. Das berichtet der SWR unter Berufung auf interne Pläne, die noch vom Aufsichtsrat der Bahn beschlossen werden müssten.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn weist Bericht zurück: Konzern hält an Digitalisierung festDie Deutsche Bahn hat einen Medienbericht, sie wolle aus Kostengründen die Digitalisierung von Zugstrecken stoppen, rundweg zurückgewiesen. Der Bericht de...
Weiterlesen »
Deutsche Bahn dementiert Stopp der Digitalisierung aus KostengründenDie Deutsche Bahn hat einen Medienbericht zurückgewiesen, in dem es um eine langsamere Digitalisierung von Stellwerkstechnik und Schieneninfrastruktur geht.
Weiterlesen »
Bericht ist 'falsch': Bahn dementiert Sparpläne für Digitalisierung der SchieneDie Deutsche Bahn braucht viel Geld für Investitionen in allen Bereichen. Angeblich überlegt der Schienenkonzern, die Digitalisierung von Schienen und Stellwerken abzubrechen. Stattdessen sollen die finanziellen Mittel in die Modernisierung der wichtigen Trassen fließen. Doch das Unternehmen dementiert.
Weiterlesen »
SWR: Bahn will Digitalisierung aus Kostengründen stoppenWeniger Geld für Digitalisierung, mehr für die Sanierung der maroden Haupttrassen: Dieses Planspiel der deutschen Bahn ist an die Medien durchgesickert – und stößt in der Politik auf deutliche Ablehnung.
Weiterlesen »