Bahnstreik: Der Lahmleger – wer ist GDL-Chef Claus Weselsky?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bahnstreik: Der Lahmleger – wer ist GDL-Chef Claus Weselsky?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Bahnstreik angekündigt: Der Lahmleger: Wer ist GDL-Chef Claus Weselsky?

Im Bahnverkehr wird gestreikt. Seit Jahren treibt die Gewerkschaft der Lokführer die Deutsche Bahn vor sich her. Im Mittelpunkt immer wieder ihr Chef: Claus Weselsky. Wer ist der Mann, der Deutschland regelmäßig lahmlegt?) überhaupt begonnen hat, steht der Schienenverkehr ab Mittwochabend still – mal wieder.

In der SED war er nie, worauf er noch heute stolz ist. Nach dem Mauerfall wurde schnell deutlich, dass Weselsky politisches Talent mitbringt: Er engagierte sich in der wiedergegründeten Gewerkschaft der Lokführer in Pirna bei, wurde schon 1990 ihr Vorsitzender. Ab diesem Zeitpunkt machte er schnell Karriere in der GDL. 1992 wurde er stellvertretender Bezirksvorsitzender und damit Mitglied des Hauptvorstandes.

2008 wurde Weselsky schließlich Vorsitzender der GDL. Doch auch wenn er mit 90 Prozent der Stimmen ins Amt gewählt wurde, Kritik wurde schon früh laut – auch intern. Als Weselsky seine beiden Stellvertreter schasste, weil er mit ihnen aneinander geraten war, unterstellteihm einen "autoritären Führungsstil", legte gar seinen Ehrenvorsitz der GDL nieder. Weselsky erklärte, die Entlassenen hätten berufliche und private Interessen vermischt.

Der "Einheizer aus Sachsen", wie ihn die "Financial Times Deutschland" nannte, ist unangefochtener Anführer der Gewerkschaft. Weselsky hat es geschafft, die GDL trotz ihrer verhältnismäßig geringen Größe zu einer der mächtigsten Gewerkschaften des Landes zu machen. In Tarifrunden treibt er dieLoyalität, so scheint es, steht für Weselsky über allem.

Weselsky lebt mittlerweile auch von seinem Ruf, ein harter Hund zu sein. Ein Streik noch vor der ersten Verhandlungsrunde, wie an diesem Mittwoch, stützt diese Beobachtung. Er ist Stratege, Machtmensch, Gewerkschaftler durch und durch. Vor allem aber Arbeitskämpfer. Nur mit netten Versprechungen bringt man ihn nicht an den Verhandlungstisch – und die Bahnen nicht wieder auf die Gleise.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lokführerstreik: Weselsky lässt wieder streikenLokführerstreik: Weselsky lässt wieder streikenClaus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, fordert unter anderem eine Absenkung der Arbeitszeit für Schichtarbeiter von 38 auf 35 Wochenstunden bei vollem Lohnausgleich. Das Angebot der Bahn ist stattlich; trotzdem dreht Tarif-Rambo Weselsky wieder auf und lässt seine Lokführer an diesem Mittwoch streiken.
Weiterlesen »

News des Tages: Deutsche Bahn lehnt neue Verhandlungen mit GDL abNews des Tages: Deutsche Bahn lehnt neue Verhandlungen mit GDL abDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Weiterlesen »

GDL: Streik beginnt MittwochabendGDL: Streik beginnt MittwochabendDie Lokführergesellschaft GDL plant Streiks: von Mittwoch- bis Donnerstagabend. Der Unmut sei groß, so die Gewerkschaft - die Deutsche Bahn zeigt sich empört.
Weiterlesen »

Lokführer-Gewerkschaft GDL und die Geiselhaft der Bahn-KundenLokführer-Gewerkschaft GDL und die Geiselhaft der Bahn-KundenIst die Lokführer-Gewerkschaft GDL wirklich „gierig“ und nimmt die Gesellschaft mit dem Bahnstreik in „Geiselhaft“? Unser Autor Maximilian Both sagt: Nein, der Streik ist richtig! DeutscheBahn DeutscherGdl IGEB_Berlin PRO_BAHN
Weiterlesen »

GDL-Bahnstreik: Einigung mit der Deutschen Bahn nicht in Sicht – drohen Ausfälle bis kurz vor Weihnachten?GDL-Bahnstreik: Einigung mit der Deutschen Bahn nicht in Sicht – drohen Ausfälle bis kurz vor Weihnachten?Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) ist unzufrieden mit den Tarifverhandlungen und setzt gleich auf einen langen Streik. Eine Einigung mit der Deutschen Bahn ist nicht in Sicht. Streik Bahnstreik GDL
Weiterlesen »

GDL will Arbeitszeit für Lokführer verkürzenGDL will Arbeitszeit für Lokführer verkürzenDie Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) fordert eine Verkürzung der Arbeitszeit für Lokführer von 38 auf 35 Stunden. Außerdem sollen die Gehälter um 555 Euro pro Monat steigen und Azubis mehr bekommen. Die Bahn bietet eine Lohnerhöhung von elf Prozent sowie einen Inflationsausgleich von 2850 Euro an, will die Arbeitszeit jedoch nicht verkürzen. Die Verhandlungen sind durch einen überraschenden Ausstand der Gewerkschaft unterbrochen worden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:38:52