Baltische Staaten beginnen mit Abkopplung von russischem Stromnetz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Baltische Staaten beginnen mit Abkopplung von russischem Stromnetz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Die drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland haben am Samstag mit einer lange geplanten Abkopplung vom russischen Stromnetz begonnen. Der Pro...

Die drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland haben am Samstag mit einer lange geplanten Abkopplung vom russischen Stromnetz begonnen. Der Prozess habe am frühen Morgen begonnen, teilte Litauens staatlicher Netzbetreiber Litgrid mit. Die drei Staaten sollen nun in das europäische System integriert werden. Die Abkopplung von Russland wurde bereits seit Jahren vorbereitet, seit Beginn des Ukraine-Kriegs war der Schritt drängender geworden.

Insgesamt waren in den drei baltischen Staaten und in Polen 1,6 Milliarden Euro in das Projekt zur Synchronisation der Stromnetze investiert worden. Der polnische Stromnetzbetreiber PSE kündigte an, die Verbindung mitund Estland hatten den Anschluss ans europäische Stromnetz lange vorbereitet. Technische und finanzielle Probleme verzögerten jedoch den letztlichen Vollzug des Schritts.

von Moskau auch zum Schutz der drei Länder. Dadurch werde es Russland unmöglich gemacht, "das Stromsystem als Werkzeug geopolitischer Erpressung zu nutzen", sagte der litauische Energieminister Zygimantas Vaiciunas.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Am Wochenende: Baltische Staaten wechseln ins europäische StromnetzAm Wochenende: Baltische Staaten wechseln ins europäische StromnetzAm Wochenende wollen die Baltenstaaten weg vom russischen Energiesystem – und sich dem europäischen Netz anschließen. Litauens Präsident ist zuversichtlich.
Weiterlesen »

„Wir sind auf alle Szenarien vorbereitet“: Baltische Staaten wollen sich am Samstag von Russlands Stromnetz abkoppeln„Wir sind auf alle Szenarien vorbereitet“: Baltische Staaten wollen sich am Samstag von Russlands Stromnetz abkoppelnLitauen, Lettland und Estland wollen künftig ans europäische Stromnetz anschließen. Mit dem „historischen Projekt“ wollen sich Baltenstaaten unabhängiger von Russland machen.
Weiterlesen »

Baltische Staaten trennen sich vom russischen StromnetzBaltische Staaten trennen sich vom russischen StromnetzLitauen, Estland und Lettland synchronisieren sich am 9. Februar mit dem europäischen Stromnetz. Der Schritt beendet die Abhängigkeit von Russland, aber erhöht die Vernetzung mit den Untersee-Leitungen.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 18:32 Baltikum bereit für Abkopplung vom russischen Stromnetz +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 18:32 Baltikum bereit für Abkopplung vom russischen Stromnetz +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »

Baltische Länder bauen umfangreiche Grenzsicherung gegen RusslandBaltische Länder bauen umfangreiche Grenzsicherung gegen RusslandEstland, Lettland und Litauen planen den Bau einer Verteidigungslinie entlang ihrer Grenzen zu Russland und Belarus. Die Länder sehen sich angesichts der russischen Aggression als bedroht und wollen ihre Sicherheit durch die neue Grenze gewährleisten.
Weiterlesen »

Stromnetz-Ausbau: Staatliche Finanzierung als Schlüssel zur bezahlbaren EnergiewendeStromnetz-Ausbau: Staatliche Finanzierung als Schlüssel zur bezahlbaren EnergiewendeEine neue Studie der Universität Mannheim zeigt, dass der massive Ausbau des deutschen Stromnetzes nur dann ohne soziale Verwerfungen und übermäßige Belastung der Kunden bezahlbar ist, wenn der Staat bei der Finanzierung die Federführung übernimmt. Auslagerung an private Geldgeber würde die Netzbenutzungsgebühren in die Höhe treiben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:27:23