Batterien für Elektroautos: Stellantis und Catl investieren in neues Werk

Batterie Nachrichten

Batterien für Elektroautos: Stellantis und Catl investieren in neues Werk
Batteriezellen-FabrikCATLElektroauto
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 68%

Der Batteriehersteller und Catl und der Autokonzern Stellantis wollen in Spanien Milliarden investieren und eine Produktion von LFP-Batterien starten.

Der Absatz von Elektroauto s hat in Deutschland in diesem Jahr einen kräftigen Dämpfer bekommen. Langfristig zeichnet sich allerdings keine Alternative ab. Im kommenden Jahr werden die Hersteller die E-Auto-Quote durch dieanheben müssen. Das wird vorrangig durch eine aggressive Preisgestaltung geschehen. Autohersteller müssen sich dafür Freiräume in der Kalkulation verschaffen.

LFP-Batterien lassen sich bei Temperaturen unter Null kaum laden, erfordern also eine Konditionierung der Zellen. Dazu ist die Energiedichte geringer als bei Batterien, die auf einen Materialmix von Nickel, Mangan und Kobalt setzen. Stellantis und Catl haben dennoch gute Gründe, eine große LFP-Fertigung zu planen. Denn diese Zellen gelten als sehr robust und sind günstiger herzustellen.

Stellantis will die in Saragossa gefertigten Batterien vor allem in Pkw und SUV im sogenannten B- und C-Segment einsetzen. Das dürften dann Modelle wie Peugeot 208 odersein. Der Standort Saragossa, der rund 300 km westlich von Barcelona liegt, hat eine lange Tradition der Marke Opel: Seit 1982 wird dort unter anderem

5 Monate Wissensvorsprung sichern: heise+ 5 Monate für je 5 € testen. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen. Nur für kurze Zeit! 5 Monate Wissensvorsprung sichern: heise+ 5 Monate zum exklusiven Vorteilspreis von je 5 € testen und brandaktuelles IT- und Tech-Wissen sichern. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen. Nur für kurze Zeit!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Batteriezellen-Fabrik CATL Elektroauto Elektromobilität Stellantis

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stellantis-Aktie stabil: Stellantis restrukturiert Führungsteam für Nordamerikageschäft und baut neue Batteriefabrik mit CATLStellantis-Aktie stabil: Stellantis restrukturiert Führungsteam für Nordamerikageschäft und baut neue Batteriefabrik mit CATLDer Automobilkonzern Stellantis stellt seine Führungsriege in Nordamerika neu auf.
Weiterlesen »

Stellantis-Aktie steigt: Stellantis restrukturiert Führungsteam für Nordamerikageschäft und baut neue Batteriefabrik mit CATLStellantis-Aktie steigt: Stellantis restrukturiert Führungsteam für Nordamerikageschäft und baut neue Batteriefabrik mit CATLDer Automobilkonzern Stellantis stellt seine Führungsriege in Nordamerika neu auf.
Weiterlesen »

Batterien in Elektroautos: Viel haltbarer als gedachtBatterien in Elektroautos: Viel haltbarer als gedachtFelddaten zur Degradation von Traktionsbatterien in Elektroautos zeigen eine erstaunliche Haltbarkeit. Doch das Ergebnis sollte differenziert betrachtet werden.
Weiterlesen »

Stellantis und Zeta Energy kooperieren für Lithium-Schwefel-BatterienStellantis und Zeta Energy kooperieren für Lithium-Schwefel-BatterienStellantis und Zeta Energy feilen an Lithium-Schwefel-Batterien, die leistungsstärker und günstiger sind als aktuelle Lithium-Ionen-Batterien.
Weiterlesen »

Stellantis und Leapmotor bringen erschwingliche Elektroautos auf den europäischen MarktStellantis und Leapmotor bringen erschwingliche Elektroautos auf den europäischen MarktStellantis und das chinesische Unternehmen Leapmotor starten zusammen ein Joint Venture im Bereich erschwinglicher Elektroautos in Europa. Zuerst werden hier das SUV C10 und der Kleinwagen T03 angeboten.
Weiterlesen »

Stellantis setzt auf Elektroautos: Deutschlandchef Bialkowski erwartet 2025 einen BEV-Anteil von 20 ProzentStellantis setzt auf Elektroautos: Deutschlandchef Bialkowski erwartet 2025 einen BEV-Anteil von 20 ProzentStellantis plant, den Anteil der Elektroautos in Deutschland im Laufe des kommenden Jahres von 6,7 auf 20 Prozent zu erhöhen. Deutschlandchef Lars Bialkowski betont die Notwendigkeit, attraktive Preise anzubieten, um neue Kunden zu gewinnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 22:48:15