Bad Rippoldsau-Schapbach - «Problembärin» Gaia, die 2023 in Italien einen 26 Jahre alten Jogger getötet hat, sollte eigentlich in diesem Jahr in ein
Die Bärin Gaia, die in Italien einen Jogger tötete, lebt seitdem in einem Gehege. Noch vor Weihnachten sollte sie eigentlich in den Bärenpark im Schwarzwald umziehen. Was ist aus den Plänen geworden?einen 26 Jahre alten Jogger getötet hat, sollte eigentlich in diesem Jahr in ein Hochsicherheitsgehege im Schwarzwald umziehen. Doch die Ankunft des Tieres im Alternativen Wolf- und Bärenpark im Schwarzwald ist auf das Frühjahr 2025 verschoben worden.
Die 17 Jahre alte Bärin, Schwester von "Problembär" Bruno, hatte im April vergangenen Jahres im Val di Sole in Norditalien einen Jogger angegriffen und tödlich verletzt. Danach war sie lebend gefangen worden. Im Bärenpark soll sie eine neue Heimat finden - abseits des Besucherverkehrs. Zunächst sollte Gaia erlegt werden. Tierschützer erreichten nach längeren juristischen Auseinandersetzungen jedoch, dass das Tier mit der Bezeichnung JJ4 am Leben bleiben darf. Der Bärenpark in Bad Rippoldsau-Schapbach hatte sich schon vor einiger Zeit bereit erklärt, Gaia aufzunehmen. Zurzeit lebt sie noch in einem Gehege nahe Trient in Italien.
Gaia werde immer versuchen, auszubrechen und im Bärenpark nicht glücklich werden. "Es bedeutet Tierleid und Tierqual", sagte der Sprecher. Grundsätzlich könne es kein Konzept sein, auffällige Wildbären einzufangen und in Gefangenschaft zu halten. Allerdings habe der Bärenpark immer wieder auch Ausnahmen bei der Aufnahme solcher Bären gemacht.Gaia soll keinen Kontakt mit Besuchern haben und vorerst allein in ihrem Gehege leben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Italien zieht Förderzusage für ACC-Zellenwerk in Termoli zurückItaliens Regierung macht ihre Drohung wahr, EU-Fördergelder für die Fabrik des Batteriezellen-Joint-Venture Automotive Cells Company (ACC) von Stellantis, Mercedes-Benz und TotalEnergies in Termoli umzuleiten. Sie hält sich aber eine Hintertür auf und schließt spätere 'inländische Gelder' nicht aus.
Weiterlesen »
Morata zieht nach Italien um: Bürgermeister macht Strich durch die RechnungÁlvaro Morata, der neue Stürmer des AC Mailand, musste kurz nach seinem Umzug nach Italien erneut seinen Wohnort wechseln. Der Bürgermeister von Corbetta hatte den Fußballprofi auf Instagram herzlich willkommen geheißen und eine Fotomontage mit dem AC-Trikot und dem Namen „Corbetta“ veröffentlicht. Morata fühlte sich dadurch in seiner Privatsphäre verletzt und kündigte seinen Umzug an.
Weiterlesen »
Nations League: Belgien trotzt Italien einen Punkt abSpielbericht zum Spiel Italien - Belgien
Weiterlesen »
Tedesco und Belgien trotzen Italien einen Punkt abEin Platzverweis bricht die spielerische Überlegenheit der Italiener. Belgien zeigt Moral.
Weiterlesen »
Bau-Chaos in Tempelhof: Berliner Mieterinitiative klagt über Schimmel, Dreck und RattenEigentlich soll die Sanierung eines Wohngebietes alles verbessern. Doch in Neu-Tempelhof kämpfen hunderte Mieter gegen Baumängel, Willkür und wilde Tiere.
Weiterlesen »
Nach sehr viel Bau-Ärger: Neue Seebrücke in Ostseebad wird endlich eröffnetGleich drei neue Seebrücken entstehen entlang der Lübecker Bucht. Als Erste wird am Freitag die Brücke in Timmendorfer Strand eröffnet. Nach fast fünf
Weiterlesen »