BERLIN (Dow Jones) - Öffentliche Auftraggeber zahlen laut einer Umfrage des Baugewerbes schlechter als private oder gewerbliche Auftraggeber. Als einen Hauptgrund nennen die Baufirmen in der Umfrage sehr häufig Personalmangel bei der öffentlichen Hand, wie der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) erklärte.
BERLIN - Öffentliche Auftraggeber zahlen laut einer Umfrage des Baugewerbes schlechter als private oder gewerbliche Auftraggeber. Als einen Hauptgrund nennen die Baufirmen in der Umfrage sehr häufig Personalmangel bei der öffentlichen Hand, wie der Zentralverband Deutsches Baugewerbe erklärte.
Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, kritisiert das Zahlungsverhalten der öffentlichen Hand scharf. "Manche Behörden lassen sich besonders lange Zeit, und unsere Betriebe haben dann meist das Nachsehen", kritisierte Pakleppa. Die schlechte Zahlungsmoral am Bau stelle zusammen mit der Vorleistungspflicht eine erhebliche Liquiditätsbelastung für die Bauunternehmen dar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baugewerbe kritisiert schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen HandBerlin (ots) - - Befragung zeigt: Öffentliche Auftraggeber zahlen schlechter als private oder gewerbliche Auftraggeber - Ein Hauptgrund: Personalmangel - Verbesserungen mit der Überarbeitung der EU-Zahlungsverzugsrichtlinie
Weiterlesen »
64.000 Stück Tabletten sichergestellt – Zoll und Bundespolizei arbeiten Hand in HandRegensburg (ots) Vor kurzem überprüften Beamte der Bundespolizeiinspektion Selb auf der Autobahnrastanlage Frankenwald - Ost die Insassen eines Fah
Weiterlesen »
Hand in Hand retten die Westendorfer ihren Ort vor der ÜberschwemmungDas Wasser drückte in Westendorf von allen Seiten rein: Mit einer 48-stündigen Gemeinschaftsaktion haben Bewohner und Hilfsorganisationen Schlimmes verhindert.
Weiterlesen »
Nach wochenlangen Warnstreiks: Tarifeinigung im BaugewerbeNach zähen Verhandlungen haben sich IG BAU und Arbeitgeber nun geeinigt. Die Tarifeinigung sieht eine dreijährige Laufzeit und eine Angleichung der Gehälter in Ost und West vor.
Weiterlesen »
Tariflösung im Baugewerbe: Ost-Gehälter sollen angeglichen werdenNach zweieinhalb Wochen Warnstreiks haben sich die Tarifpartner im Baugewerbe doch noch geeinigt. Am Ende steht ein Kompromiss über eine lange Laufzeit.
Weiterlesen »
Tarifeinigung im BaugewerbeIG Bau und Arbeitgeber einigen sich auf einen gemeinsamen Vorschlag mit einer dreijährigen Laufzeit. Streiks sind vorerst ausgesetzt.
Weiterlesen »