Aktuelle Nachrichten aus Bayern
München/Paris - Die Baywa r.e. wird gemeinsam mit dem belgischen Partner Elicio einen schwimmenden Windpark vor der französischen Atlantikküste errichten. Die beiden Unternehmen gewannen die Ausschreibung des französischen Wirtschafts- und Finanzministeriums für den Bau des Pennavel- Windpark s, der bei Lorient an der Südküste der Bretagne errichtet werden soll. Das teilten das französische Ministerium in Paris und die Baywa r.e. in München mit.
Üblicherweise werden Offshore-Windräder mit Fundamenten im Meeresgrund verankert, das "Pennavel"-Projekt sieht schwimmende Windkraftanlagen vor. Laut Baywa r.e. ist Pennavel der erste kommerzielle "Floating"-Windpark. Laut Pariser Ministerium sollen die Anlagen 450.000 Menschen in der Umgebung mit Strom versorgen.
Entwickelt wurde die Technologie schon vor längerem. So produziert in Schottland seit 2017 ein Pilotpark namens "Hywind" Strom mit schwimmenden Windrädern. Stabilisiert werden die Anlagen durch Anker, die je nach Größe bis in über 100 Meter Wassertiefe hinabreichen können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BayWa-Aktie dennoch stark: BayWa erleidet Verlust, Umsatz nimmt abDer Münchner Mischkonzern BayWa bleibt nach dem Verlustjahr 2023 tief in den roten Zahlen.
Weiterlesen »
BayWa-Aktie verliert deutlich: BayWa macht in 2023 Verluste2023 war ein schwieriges Jahr für den Agrarhändler und Mischkonzern BayWa
Weiterlesen »
Bayern: Baywa in der Krise: Ökostromgeschäft läuft schlechtAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
Bayern: Verkleinertes Konzept soll Windpark Altötting rettenFür die Staatsregierung ist der Windpark Altötting mehr als nur ein Energieprojekt. Doch lokaler Protest machte einen neuen Plan nötig. Der sich nun andeutende Kompromiss verlangt viel Verzicht.
Weiterlesen »
Hessen und Bayern planen gemeinsamen Windpark bei AlzenauIn Alzenau, an der bayerisch-hessischen Grenze, laufen die Planungen für einen neuen Windpark. Vier Anlagen sollen auf bayerischer und vier auf hessischer Seite liegen. Bürgerinnen und Bürger sollen direkt profitieren.
Weiterlesen »
Bayern: Gelingt Kompromiss für Windpark in Altötting?Seit Wochen weiß niemand, wie der Bau des Riesen-Windparks im Landkreis Altötting realisiert werden kann. Nun liegt ein neues Konzept auf dem Tisch - ob das auch die kritischen Bürger überzeugt?
Weiterlesen »