Bayern: Bürger und Firmen sparen - Umsatzminus im Gastgewerbe

Bayern Nachrichten

Bayern: Bürger und Firmen sparen - Umsatzminus im Gastgewerbe
BürgerFirmenUmsatzminus
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 89%

Die Wirtschaftskrise hat nahezu alle Zweige der deutschen Wirtschaft erfasst. Die Gastronomen leiden ebenso wie die Hotels.

Fürth - Bürger und Unternehmen sparen angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Malaise offenkundig an Reisen und Restaurants: Die Umsätze im bayerischen Gastgewerbe sind im September im Vergleich zum Vorjahresmonat mit einem inflationsbereinigten Minus von 7,1 Prozent eingebrochen. " Gastgewerbe " umfasst in der amtlichen Definition sowohl die Gastronomie als auch Hotels, Pensionen und andere Unterkünfte.

Die Zahlen deuten darauf, dass sich der Abwärtstrend im Laufe des Jahres beschleunigt hat. Denn in der Gesamtbetrachtung der ersten drei Quartale des Jahres von Anfang Januar bis Ende September fiel der reale Umsatzrückgang mit minus zwei Prozent weniger kräftig aus. Die Zahl der Beschäftigten stieg im Jahresvergleich von September 2023 bis September 2024 dennoch um 1,2 Prozent. Der Hintergrund: Seit dem Ende der Corona-Pandemie leiden viele Betriebe im Gastgewerbe an Personalmangel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Bürger Firmen Umsatzminus Gastgewerbe

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesliga: Die Bayern-Pressekonferenz im Liveticker - Droht Bayern ein Abwehrproblem?Bundesliga: Die Bayern-Pressekonferenz im Liveticker - Droht Bayern ein Abwehrproblem?Der FC Bayern trifft am 9. Spieltag auf Union Berlin. Muss FCB-Coach Vincent Kompany in der Innenverteidigung improvisieren? SPORT1 begleitet die PK im Liveticker.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Firmen und Bürger immer offenerKünstliche Intelligenz: Firmen und Bürger immer offenerEine wachsende Zahl von Menschen und Unternehmen zeigt sich einer Umfrage zufolge offen gegenüber Anwendungen von Künstlicher Intelligenz. Es gibt aber auch Skepsis und Sorgen.
Weiterlesen »

Konjunkturflaute setzt Mittelstand schwer zuKonjunkturflaute setzt Mittelstand schwer zuDas KfW-Mittelstandspanel 2024 zeigt: Die Konjunkturschwäche setzt die kleinen und mittleren Firmen 'deutlich unter Druck'.
Weiterlesen »

Bayern: Corona-Hilfen: 16.500 Firmen verpassen Abrechnungs-FristBayern: Corona-Hilfen: 16.500 Firmen verpassen Abrechnungs-FristDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen müssen eine Schlussabrechnung vorlegen - und die haben längst nicht alle eingereicht.
Weiterlesen »

Coronahilfen: In Bayern verpassen 16.500 Firmen AbrechnungsfristCoronahilfen: In Bayern verpassen 16.500 Firmen AbrechnungsfristTrotz einer knapp einjährigen Fristverlängerung haben in Bayern 16.500 Firmen noch immer keine Schlussabrechnung für Coronahilfen des Bundes eingereicht. Das ist eigentlich erstaunlich, denn vielen Unternehmen steht steht sogar eine Nachzahlung zu.
Weiterlesen »

Corona-Hilfen in Bayern: 16 500 Firmen verpassen Abrechnungs-FristCorona-Hilfen in Bayern: 16 500 Firmen verpassen Abrechnungs-FristDer Bund stützte die Wirtschaft während der Pandemie mit Geld. Doch die Firmen müssen eine Schlussabrechnung vorlegen - und die haben viel nicht eingereicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:24:45