Rund 150 Milliarden Euro soll der Etat 2024/25 umfassen. Nun haben die Regierungsfraktionen noch etwas Geld verteilen dürfen - was für die Empfänger freilich viel bedeutet. Es gibt aber auch Kritik.
Rund 150 Milliarden Euro soll der Etat 2024/25 umfassen. Nun haben die Regierungsfraktionen noch etwas Geld verteilen dürfen - was für die Empfänger freilich viel bedeutet. Es gibt aber auch Kritik.
Und der Umfang soll sogar noch steigen: Die 100 Millionen Euro sollen - obwohl aktuell ein Doppelhaushalt für 2024/25 aufgestellt wird - allein 2024 fließen, wie die Fraktionsspitzen am Mittwoch mitteilten. 2025 solle es nochmals neues Geld geben, hieß es. Zum Vergleich: Im Haushalt 2023 waren 70 Millionen Euro für die Fraktionsinitiativen vorgesehen gewesen.
Für die Bereiche Sicherheit und Rettungsdienst sind noch einmal fast 10 Millionen Euro zusätzlich eingeplant, für Wissenschaftsprojekte 20 Millionen Euro, für den Kunst- und Kulturbereich 17 Millionen und für die Bereiche Gesundheit und Soziales rund 12 Millionen Euro zusätzlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CSU contra Freie Wähler: Wer ist der härtere Cannabis-Gegner?Kaum haben CSU und Freie Wähler im bayerischen Kabinett gemeinsam den Kampf gegen Cannabis besiegelt, attackieren sie sich gegenseitig: Sie stellen jeweils das Nein des Partners zum Kiffen infrage. Was hinter dem Streit steckt. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Freie Wähler Bayern befürworten Legalisierung von CannabisDie Bundespartei der Freien Wähler Bayern steht der Legalisierung von Cannabis grundsätzlich positiv gegenüber. Generalsekretär Gregor Voht zeigt sich offen für einen Cannabis-Verkauf in zugelassenen Geschäften unter der Bedingung eines 'Drogenführerscheins'. Das Ziel ist eine Modernisierung der Suchtpolitik und die Entkriminalisierung weiterer Drogen.
Weiterlesen »
Bestandserhebung : Brandenburgs Freie Wähler fordern KlinikgutachtenWie es um die stationäre Versorgung in Brandenburg steht, wollen die Freien Wähler wissen. Und kündigen an, im Landtag dazu ein Gutachten zu beantragen.
Weiterlesen »
CSU-Grande und selbstbewusster Katholik: Bayern nimmt Abschied von Alois GlückDer verstorbene ehemalige Landtagspräsident Alois Glück hat heute eine Ehrung erhalten. Für den Politiker hat es ein Pontifikalrequiem mit anschließendem Trauer-Staatsakt gegeben. Wir waren vor Ort.
Weiterlesen »
CSU-Grande und selbstbewusster Katholik: Bayern nimmt Abschied von Alois GlückDer verstorbene ehemalige Landtagspräsident Alois Glück hat heute eine Ehrung erhalten. Für den Politiker hat es ein Pontifikalrequiem mit anschließendem Trauer-Staatsakt gegeben. Wir waren vor Ort.
Weiterlesen »
CSU-Grande und selbstbewusster Katholik: Bayern nimmt Abschied von Alois GlückDer verstorbene ehemalige Landtagspräsident Alois Glück hat heute eine Ehrung erhalten. Für den Politiker hat es ein Pontifikalrequiem mit anschließendem Trauer-Staatsakt gegeben. Wir waren vor Ort.
Weiterlesen »