Das Deutschlandticket wird von vielen Politikern als Erfolg gefeiert, vergrößert aber die Finanzlöcher vieler Verkehrsunternehmen - ganz abgesehen von fehlendem Geld für ein besseres ÖPNV-Netz.
Das Deutschlandticket wird von vielen Politikern als Erfolg gefeiert, vergrößert aber die Finanzlöcher vieler Verkehrsunternehmen - ganz abgesehen von fehlendem Geld für ein besseres ÖPNV-Netz.
München - Angesichts der ungeklärten Finanzierung des Deutschlandtickets wird der Bayerische Städtetag zunehmend ungeduldig: Ohne langfristige Lösung der Geldfragen sieht der Vorsitzende Markus Pannermayr schwarz für die Zukunft des Angebots: "Gelingt keine solide Finanzierung, dann kann es das Deutschlandticket nicht mehr flächendeckend geben", sagte Pannermayr in München.
Kurzfristig könnte das 49-Euro-Ticket ohne schnelle Zusage des Bunds teurer werden, prophezeite der Straubinger Oberbürgermeister. Das vergünstigte Deutschlandticket für den Regionalverkehr mit Bus und Bahn gibt es seit dem 1. Mai vergangenen Jahres. Da die Einnahmen die Ausgaben nicht decken, hatten Bund und Länder für dieses Jahr je 1,5 Milliarden Euro Zuschuss zugesagt.
Auch das wird voraussichtlich nicht genügen. Daher hatte die Bundesregierung im vergangenen Herbst zugesagt, dass im vergangenen Jahr nicht ausgegebene Gelder auf dieses Jahr übertragen werden könnten. Doch das ist nach wie vor nicht umgesetzt. "Die Finanzierung des Deutschlandtickets ist nicht gesichert, nicht einmal für das laufende Jahr", sagte Pannermayr.
Angebot und Tarif im öffentlichen Nahverkehr sollten dazu einladen, vom Auto zu Bahn und Bus zu wechseln, sagte Pannermayr. "Die Realität ist eine andere: Fahrgäste klagen über volle, verspätete, ausfallende oder fehlende Züge und Busse." Dringend notwendige Investitionen in Infrastruktur und Taktung seien nicht in Sicht. "Ein faires Finanzierungskonzept muss Planungssicherheit über Jahre geben.
Städtetag Geld Deutschlandticket
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'49-Euro-Ticket': Städtetag ungeduldig: Geld für das Deutschlandticket fehltMünchen (lby) - Angesichts der ungeklärten Finanzierung des Deutschlandtickets wird der Bayerische Städtetag zunehmend ungeduldig: Ohne langfristige
Weiterlesen »
Städtetag ungeduldig: Geld für das Deutschlandticket fehltidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Städtetag ungeduldig: Geld für das Deutschlandticket fehltDas Deutschlandticket wird von vielen Politikern als Erfolg gefeiert, vergrößert aber die Finanzlöcher vieler Verkehrsunternehmen - ganz abgesehen von fehlendem Geld für ein besseres ÖPNV-Netz.
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Kommt das Deutschlandticket an seine Grenzen?Deutschlandticket: 11,2 Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket, doch die Zahl stagniert. Woran das liegt.
Weiterlesen »
Lindner zum Deutschlandticket: 49 Euro oder Geld für die SchieneIm Haushaltsstreit lotet die Ampel gerade aus, wo gespart werden kann. Finanzminister Lindner brachte das Deutschlandticket ins Spiel: Ein Ticket zum Preis von 49 Euro oder Investitionen in die Schiene – nur eins davon lasse sich finanzieren.
Weiterlesen »
DFB-Pokal: Mehr Geld für die Frauen, viel Geld für die MännerIm August läuft die erste Runde – mit deutlichen Unterschieden. Während die Frauen des ATS Buntentor für ihren Auftritt bei Hertha BSC Berlin 5000 Euro ...
Weiterlesen »