Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Bayern sehen eine erhebliche Arbeitsbelastung für die bayerischen Polizeikräfte durch die Teillegalisierung von Cannabis. Jürgen Köhnlein, der Landesvorsitzende der DPolG, bezeichnet das Gesetz als ein „Bürokratiemonster“ und bemängelt die vielen Unklarheiten. Joachim Herrmann, der bayerische Innenminister von der CSU, bezeichnete die Legalisierung von Cannabis durch die Bundesregierung als ein gesundheits- und sicherheitspolitisches „Trauerspiel“.
Die Teillegalisierung von Cannabis stößt bei Bayern s Polizeigewerkschaften auf Kritik . Sie sehen ein ‚Bürokratiemonster‘ auf die Beamten zukommen. München – Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Bayern prognostizieren eine erhebliche Arbeitsbelastung für die bayerischen Polizeikräfte durch die. Jürgen Köhnlein, der Landesvorsitzende der DPolG, bezeichnet das Gesetz als ein „Bürokratiemonster“ und bemängelt die vielen Unklarheiten.
„Wir können aus einem schlechten Gesetz keine guten Verwaltungsvorschriften machen“, äußerte er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. „In Berlin wird diskutiert. Aber wir werden zum Einsatz gerufen.“Joachim Herrmann, der bayerische Innenminister von der CSU, bezeichnete die Legalisierung von Cannabis durch die Bundesregierung als ein gesundheits- und sicherheitspolitisches „Trauerspiel
Bayern Polizeigewerkschaften Kritik Cannabis Legalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grünes Licht für Cannabis-Teillegalisierung - Four 20 Pharma-CEOs begrüßen Bundesrat-AbstimmungsergebnisEssen/Paderborn (ots) - Die Entscheidung ist gefallen: Der Bundesrat wird das Cannabis-Gesetz (CanG) nicht an den Vermittlungsausschuss verweisen. Damit ist der Weg frei für das schrittweise Inkrafttreten
Weiterlesen »
Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland ab 1. AprilDas Gesetz zur Teillegalisierung von Cannabis kann wie von der Bundesregierung geplant zum 1. April in Kraft treten. Bei der Sitzung des Bundesrates warnten Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Bundesländer in der Länderkammer zwar eindringlich vor negativen Folgen des Gesetzes – eine Mehrheit für die Anrufung des Vermittlungsausschusses kam in der Abstimmung aber nicht zustande. Ein Vermittlungsverfahren zwischen Bund und Ländern hätte das Inkrafttreten des Gesetzes verzögert.
Weiterlesen »
Teillegalisierung von Cannabis: Der Joint darf aber nicht kreisenMit einem Flashmob kritisieren Kiffer in Friedrichshain „Kuriositäten“ der Teillegalisierung. Vor allem das Verbot der Weitergabe missfällt ihnen.
Weiterlesen »
Nach Teillegalisierung von Cannabis: Alkoholverbot für Kiffer am SteuerDie Expert:innenkommission plädiert für höheren THC-Grenzwert im Straßenverkehr. Gleichzeitiger Alkoholkonsum ist tabu.
Weiterlesen »
Lehrerverband warnt vor Risiken bei Cannabis-Konsum«Die Teillegalisierung vermittelt ein falsches Signal der Harmlosigkeit des Cannabis-Konsums», sagt Stefan Düll.
Weiterlesen »
Cannabis-Freigabe: Kühnert nimmt Grüne in die PflichtDie Teillegalisierung von Cannabis für Erwachsene steht am Freitag auf der Tagesordnung des Bundesrats.
Weiterlesen »