Baywa-Sanierung: Restrukturierungsgesetz soll Gläubiger-Blockade lösen

Wirtschaft Nachrichten

Baywa-Sanierung: Restrukturierungsgesetz soll Gläubiger-Blockade lösen
BaywaRestrukturierungSanierung
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 149 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 91%
  • Publisher: 51%

Der hoch verschuldete Agrar- und Baustoffkonzern Baywa setzt das Restrukturierungsgesetz (StaRUG) ein, um eine Sanierung ohne Zustimmung aller Gläubiger zu ermöglichen. Ein großer Gläubiger hatte bisher einer Einigung nicht zugestimmt.

Milliardenhöhe Milliardenschulden unter dem Gewicht der Baywa sanierung erforderlich. Die Sanierung beinhaltet längere Laufzeiten für Kredite - doch nicht alle Gläubiger spielen mit. Der hoch verschuldete Münchner Agrar- und Baustoffkonzern Baywa wird nach gescheiterte Einigung mit einem großen Gläubiger die Sanierung mit Hilfe des Restrukturierung sgesetzes weiter vorantreiben. Das Unternehmen wird das entsprechende Verfahren beim Münchner Amtsgericht in Gang setzen, wie der Vorstand mitteilte.

Ein Kapitalschnitt oder ein Herausdrängen der Aktionäre ist jedoch nicht geplant. Auch Lieferanten, Kunden, Belegschaft und Tochterunternehmen sind laut Baywa nicht betroffen. Das unter dem Kürzel „StaRUG“ bekannte Restrukturierungsgesetz soll Krisenunternehmen helfen, sich ohne Insolvenzverfahren zu sanieren. Das Gesetz ist jedoch bei Aktionären gefürchtet, denn es gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihr Kapital auf null zu setzen und die Aktionäre herauszukegeln. Dies ist bei der Baywa jedoch nicht der Fall, wie der Mitteilung zu entnehmen ist: „Eine Kapitalherabsetzung und sonstige gesellschaftsrechtliche Maßnahmen sind nicht geplant.“ Es soll auch bei der bereits angekündigten Kapitalerhöhung mit Ausgabe neuer Aktien für rund 150 Millionen Euro bleiben, nunmehr im Rahmen des StaRUG-Verfahrens. Im Restrukturierungsverfahren der Baywa geht es demnach hauptsächlich um die Verlängerung der Kreditlaufzeiten. Unter anderem wäre im September diesen Jahres ein Konsortialkredit mit einem Rahmen von bis zu zwei Milliarden Euro ausgelaufen. Das Unternehmen hat sich mit den meisten seiner Gläubiger auf einen Sanierungsfahrplan inklusive eines Finanzierungskonzepts bis zum Jahr 2027 geeinigt. „Einige wenige Finanzgläubiger haben bisher nicht zugestimmt, sodass die Gesellschaft derzeit nicht mehr davon ausgeht, diese Einzelgläubiger zu einer freiwilligen Zustimmung zu bewegen“, hieß es. Das StaRUG-Verfahren soll es nun möglich machen, Sanierung und Finanzierungskonzept ohne Zustimmung dieser Gläubiger umzusetzen. Nach Angaben aus Beraterkreisen handelt es sich im Wesentlichen um einen großen Gläubiger, der nicht zustimmen wollte. Auch mit dem Restrukturierungsverfahren soll es laut Baywa beim ursprünglichen Sanierungsfahrplan bleiben, mit Abschluss einer rechtsverbindlichen Vereinbarung bis spätestens Ende April. Allerdings wird sich demnach die bisher für Ende März geplante Veröffentlichung der Jahresbilanz 2024 verzögern, möglicherweise wird die Baywa auch ihre Hauptversammlung verschieben. Der Konzern war Ende des dritten Quartals mit knapp 5,3 Milliarden Euro bei seinen Gläubigerbanken verschuldet, Erblast einer rapiden Expansion auf Pump im vergangenen Jahrzehnt. Das aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangene Baywa ist der größte deutsche Agrarhändler. Der Konzern spielt eine wichtige Rolle für die Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung im Süden und Osten Deutschlands. Außerdem ist das 101 Jahre alte Unternehmen in den Geschäftsbereichen Bau und Energie als Dienstleister und Händler tätig. Im Rahmen der Sanierung will - beziehungsweise muss - sich die Baywa nun wieder verkleinern, die wesentlichen Unternehmensbeteiligungen im Ausland sollen verkauft werden. Außerdem steht der Belegschaft in Deutschland Stellenabbau in großem Umfang bevor: Von den 8.000 Vollzeitstellen der Muttergesellschaft Baywa AG sollen 1.300 gestrichen werden, das entspricht 16 Prozent der Vollzeit-Arbeitsplätze des Konzerns in Deutschland

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Baywa Restrukturierung Sanierung Schulden Starug Gläubiger Landwirtschaft Lebensmittelversorgung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Varta Sanierung: Anleger verlieren alles, Gericht erlaubt Pleite-SanierungVarta Sanierung: Anleger verlieren alles, Gericht erlaubt Pleite-SanierungDer Batteriehersteller Varta darf sich auf Kosten seiner Anleger sanieren. Das Landgericht Stuttgart hat den Klageantrag der Anlegergruppe zurückgewiesen und den Sanierungsplan des Unternehmens für rechtskräftig erklärt. Varta wird seine Aktien vom Markt nehmen und die Aktionäre ohne Entschädigung ausscheiden. Die meisten Gläubiger werden ihre Forderungen stark abschreiben und an dem Unternehmenserfolg beteiligt werden. Die Anlegergemeinschaft SdK kritisiert die Sanierung als rechtswidrig und plant eine Verfassungsbeschwerde.
Weiterlesen »

BayWa AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?!BayWa AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?!Die BayWa AG verzeichnet zu Beginn des Jahres 2025 eine anhaltend schwierige Phase an der Börse. Mit einem aktuellen Kurs von 9,785 EUR und einer Marktkapitalisierung von 351,1 Millionen Euro zeigt sich das Handels- und Dienstleistungsunternehmen deutlich unter Druck. Im Jahresvergleich musste die Aktie einen signifikanten Rückgang von 67,14 Prozent hinnehmen, während der Monatsverlust bei 9,15 Prozent liegt. Fundamentaldaten spiegeln aktuelle Herausforderungen wider Die Kennzahlen des Unternehmens verdeutlichen die aktuelle Situation: Mit einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,77 und einer Marktkapitalisierung von 351,1 Millionen Euro zeigt sich die wirtschaftliche Lage des in den Bereichen Agrar, Energie und Bau tätigen Konzerns angespannt. Der Cash-Flow pro Aktie beläuft sich auf 12,69 EUR bei insgesamt 35,9 Millionen ausstehenden Aktien.
Weiterlesen »

PRESSESPIEGEL/Unternehmen: BAYWA/PWC, SANTANDER, KRONEPRESSESPIEGEL/Unternehmen: BAYWA/PWC, SANTANDER, KRONEDJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. BAYWA/PWC - In der krisengeschüttelten Baywa AG bleibt kein Stein auf dem
Weiterlesen »

BayWa Rettungsplan: Schnäppchen oder Risiko?BayWa Rettungsplan: Schnäppchen oder Risiko?Der Artikel beleuchtet die finanzielle Krise von BayWa und den geplanten Rettungsplan. Er geht auf die Gründe für die Schulden, die geplanten Sparmaßnahmen und die Unsicherheiten bezüglich der Zukunft des Unternehmens ein.
Weiterlesen »

Baywa-Chefkontrolleuer steht vor hohen HürdenBaywa-Chefkontrolleuer steht vor hohen HürdenDer Aufsichtsratschef des Krisen-Agrarhändlers Baywa steht vor Hindernissen für einen Neuanfang des Unternehmens.
Weiterlesen »

Umbruch bei BayWa r.e.: So groß ist das Risiko für KleinanlegerUmbruch bei BayWa r.e.: So groß ist das Risiko für KleinanlegerDie BayWa r.e. nennt es 'Bürgerbeteiligung'. Doch wie riskant sind die Investments in Energieparks? Und was passiert im Zuge des Sanierungsplans?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:06:24