„Es eilt“: Steinmeier für Corona-Aufarbeitung nach der Wahl

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Es eilt“: Steinmeier für Corona-Aufarbeitung nach der Wahl
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Berlin - Vor fünf Jahren traten hierzulande die ersten bestätigten Corona-Infektionen in Deutschland auf. Für Bundespräsident Steinmeier ist die Aufarbeitung längst nicht erledigt.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert eine Aufarbeitung der Corona-Politik nach der Bundestagswahl - notfalls will er sie selbst in die Wege leiten. "Wenn eine neue Regierung und ein neuer Bundestag sich dieser Aufgabe tatsächlich nicht widmen sollten, werde ich das tun", sagte das Staatsoberhaupt dem Magazin "Stern".

" Nach seinem Eindruck sei die Erwartung in der Öffentlichkeit groß. Allerdings dürfe man sich bei der Aufarbeitung "nicht in der vordergründigen Suche nach Schuldigen verlieren", sagte Steinmeier weiter. CDU offen für Aufarbeitung "Wir müssen uns selbst gegenüber Rechenschaft ablegen, was gut lief, was weniger gut lief, was geschadet hat. In unser aller Interesse Transparenz herstellen", sagte Steinmeier.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Steinmeier kritisiert Musk wegen AfD-Aufforderung, Musk nennt Steinmeier 'antidemokratischen Tyrann'Steinmeier kritisiert Musk wegen AfD-Aufforderung, Musk nennt Steinmeier 'antidemokratischen Tyrann'Frank-Walter Steinmeier kritisiert Elon Musks Aufruf zur Wahl der AfD in Deutschland als Gefahr für die Demokratie. Musk kontert mit persönlichen Angriffen auf Steinmeier und bezeichnet ihn als 'antidemokratischen Tyrann'.
Weiterlesen »

'Nicht ketzerisch Schuldige ans Kreuz nageln': Virologe kritisiert Corona-Aufarbeitung'Nicht ketzerisch Schuldige ans Kreuz nageln': Virologe kritisiert Corona-AufarbeitungWährend der Corona-Pandemie waren Virologen in der öffentlichen Debatte omnipräsent. Fünf Jahre nach dem Ausbruch von Covid-19 blickte Virologe Martin Stürmer nun auf den Ausbruch zurück. Im ARD-Moma erklärte er einen entscheidenden Fehler und worauf es bei der Aufarbeitung der Pandemie ankomme.
Weiterlesen »

Corona-Politik: Mehrheit in Rheinland-Pfalz sieht keine Notwendigkeit für AufarbeitungCorona-Politik: Mehrheit in Rheinland-Pfalz sieht keine Notwendigkeit für AufarbeitungEine repräsentative Umfrage in Rheinland-Pfalz zeigt, dass 57 Prozent der Befragten die Corona-Politik nicht eingehender aufgearbeiten sehen. Besonders CDU- und SPD-Anhänger sind dieser Meinung. Die AfD hingegen plädiert überwiegend für eine Aufarbeitung. Anlass für die Umfrage ist die SWR-Reportage 'Corona-Schicksale - Was von der Pandemie bleibt'.
Weiterlesen »

Corona-Aufarbeitung als Wahlkampfthema: Das fordern die ParteienCorona-Aufarbeitung als Wahlkampfthema: Das fordern die ParteienUntersuchungsausschuss, Amnestiegesetz, WHO-Austritt, Long Covid und Impfung: Mit welchen Ideen die Parteien in die vorgezogene Bundestagswahl ziehen.
Weiterlesen »

Brandenburger Landtag gründet Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-PandemieBrandenburger Landtag gründet Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-PandemieDer Brandenburger Landtag wird in der aktuellen Legislaturperiode eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einrichten. Die Kommission soll unter der Überschrift „Lehren aus der Coronapandemie zur Analyse und Aufarbeitung staatlicher Maßnahmen sowie zur Stärkung der Krisenresilienz des Landes Brandenburg“ arbeiten und die Sichtweise der Bürger einbeziehen.
Weiterlesen »

Brandenburg : Aufarbeitung der Pandemie: Landtag in Potsdam beschließt Corona-EnquêteBrandenburg : Aufarbeitung der Pandemie: Landtag in Potsdam beschließt Corona-EnquêteAntragsteller wollen damalige Landesregierung nicht an den Pranger stellen. Ziel der Kommission soll sein, Betroffene sichtbar zu machen und ihnen eine Stimme zu geben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:16:10