Der Brandenburger Landtag wird in der aktuellen Legislaturperiode eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einrichten. Die Kommission soll unter der Überschrift „Lehren aus der Coronapandemie zur Analyse und Aufarbeitung staatlicher Maßnahmen sowie zur Stärkung der Krisenresilienz des Landes Brandenburg“ arbeiten und die Sichtweise der Bürger einbeziehen.
Potsdam. Im Brandenburger Landtag wird es in der aktuellen Legislaturperiode eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona -Pandemie geben. Einen entsprechenden Antrag stellten Vertreter der Regierungsfraktionen SPD und BSW am Dienstag im Potsdamer Landesparlament vor.Die Kommission soll unter der Überschrift „Lehren aus der Corona pandemie zur Analyse und Aufarbeitung staatlicher Maßnahmen sowie zur Stärkung der Krisenresilienz des Landes Brandenburg“ arbeiten.
„Wir möchten auf Landesebene den Blick nach vorn richten und im Rahmen einer Enquete Kommission Lehren, Handlungsoptionen und -anweisungen für die Zukunft entwickeln“, sagte der stellvertretende BSW-Fraktionsvorsitzende Christian Dorst.„Besonders wichtig war dem BSW, neben den Beratungen über ein Corona-Amnestie-Gesetz, dass der Einsetzungsantrag vorsieht, dass auch ganze normale Bürger in der Kommission darüber berichten sollen, wie sie diese Zeit erlebt haben.
Corona Enquete-Kommission Landtag Brandenberg Bürgerperspektive
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tennis-Machtmissbrauch: Kommission deutet auf Defizite in der Aufarbeitung hinEine Kommission zum Thema Machtmissbrauch im deutschen Tennissport hat ihren Bericht veröffentlicht. Der Bericht deutet auf mindestens vier Fälle interpersonaler Gewalt hin und nennt weitere mögliche Fälle. Der vollständige Bericht mit personenbezogenen Angaben wurde jedoch nicht veröffentlicht.
Weiterlesen »
Aufarbeitung : Sachsen setzt Enquete-Kommission zu Corona einSächsischer Landtag beschließt Einrichtung einer Enquete-Kommission. Sie soll dazu beitragen, das Bundesland auf künftige Pandemien oder Katastrophenfälle besser vorzubereiten.
Weiterlesen »
Missbrauch Vorwürfe in Stuttgart: Konsequenzen für Übungsleiter und Kommission zur AufarbeitungMissbrauch Vorwürfe am Bundesstützpunkt Stuttgart führen zu ersten Konsequenzen. Zwei Übungsleiter werden freigestellt, eine Kommission soll die Vorwürfe aufarbeiten.
Weiterlesen »
Brandenburger Landtag schliesst X-AccountDer Brandenburger Landtag hat seinen X-Account deaktiviert und begründet dies mit Hasskommentaren. Die AfD kritisiert die Entscheidung scharf und sieht in X einen Ort der Meinungsfreiheit.
Weiterlesen »
Landtag: Landtag beschließt Doppelhaushalt für Rheinland-PfalzMainz (lrs) - Nach zweitägigen Schlussberatungen hat der rheinland-pfälzische Landtag den Doppelhaushalt des Landes mit den Stimmen der Ampel-Fraktionen
Weiterlesen »
CDU stimmt erstmals seit Wiedergründung Sachsens in Landtag Linken-Antrag zuDer sächsische Landtag hat einstimmig eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie eingesetzt. Ein Novum: Die CDU stimmte erstmals seit Wiedergründung des Freistaates Sachsen 1990 einem Antrag der Linken zu. Die Enquete-Kommission soll am 1. Februar ihre Arbeit aufnehmen und bis Ende 2027 einen Abschlussbericht vorlegen.
Weiterlesen »