Hamburg (lno) - Bei der Bearbeitungszeit von Einkommenssteuererklärungen sind die Hamburger Finanzämter im Bundesländervergleich spitze. Nach Angaben des
Hamburger Finanzämter arbeiten vergleichsweise schnellDie Hamburger Finanzämter bearbeiten Einkommenssteuererklärungen vergleichsweise schnell. FotoWer eine Einkommenssteuererklärung in Hamburg abgeben muss, bekommt seinen Bescheid vergleichsweise schnell. Ein Online-Portal listet jedoch Dutzende Finanzämter auf, die mit noch mehr Tempo arbeiten.
Bei der Bearbeitungszeit von Einkommenssteuererklärungen sind die Hamburger Finanzämter im Bundesländervergleich spitze. Nach Angaben des Internet-Portals "Lohnsteuer-kompakt.de" dauerte die Bearbeitung der Anträge im vergangenen Jahr im Schnitt 45,5 Tage. Bundesweit beträgt die Bearbeitungszeit 50,5 Tage, in Bremen, dem Schlusslicht, sogar 79,7 Tage.
habe sich in dem Ranking vom zweiten auf den ersten Platz verbessert, hieß es in einer Mitteilung von "Lohnsteuer-kompakt.de".Finanzämter , so schneiden die zehn Hamburger Behörden unter den insgesamt gut 500 Ämtern nicht so gut ab. Das schnellste Finanzamt der Hansestadt, Hamburg-Altona, brauchte im Schnitt nur 39,3 Tage für die Bearbeitung der Anträge, kommt damit deutschlandweit aber nur auf Platz 62. Das war kaum schneller als das Finanzamt Bremerhaven, das mit 39,4 Tagen auf Platz 67 landet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburger Behörden bleiben mit ihren Accounts weiter auf XSeit der Zunahme von Hass und Hetze auf der Plattform X haben viele User dem ehemaligen Twitter den Rücken gekehrt. Hamburger Behörden folgen dem sogenannten 'X-odus' nicht. Wie begründen sie das?
Weiterlesen »
Social-Media: Hamburger Behörden bleiben mit ihren Accounts weiter auf XHamburg (lno) - Ob Nachrichtenkanäle, Sportvereine, Politiker, Museen, oder Prominente - zahlreiche Nutzer haben der Plattform X mit Blick auf die
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: BSW-Bundesvorstand gründet Hamburger LandesverbandDer BSW-Bundesvorstand hat in Hamburg seinen letzten noch fehlenden Landesverband gegründet. Das Problem: Hamburger Parteimitglieder haben bereits einen Landesverband aus der Taufe gehoben.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Personalnot: Betten in Hamburger Pflegeheimen bleiben leerIn der Hansestadt sind zuletzt sechs Pflegeheime geschlossen worden. Im kommenden Jahr müssen auch in einer Einrichtung in Hamburg-Eppendorf viele Bewohnerinnen und Bewohner ausziehen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Für viele Hamburger Haushalte sinken Kosten für FernwärmeDer größte Hamburger Anbieter für Fernwärme senkt seinen Preis im neuen Jahr. Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen fordert unabhängige Preiskontrollen auf dem Fernwärme-Markt.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburger Polizei: Bislang etwa 990 Fälle mit MessereinsatzIn Hamburg werden jedes Jahr viele Menschen von anderen mit einem Messer bedroht. Das war 2024 nicht anders. In vielen Fällen setzten die Täter das Messer dann auch ein.
Weiterlesen »