Im „Mut-Podcast“ spricht der Kanzler über den Kipppunkt der Koalition, wirtschaftliche Folgen des Krieges und umstrittene Pläne. Einen Namen vermeidet er dabei auffällig - und sagt damit alles.
Im „Mut-Podcast“ spricht der Kanzler über den Kipppunkt der Koalition, wirtschaftliche Folgen des Krieges und umstrittene Pläne. Einen Namen vermeidet er dabei auffällig - und sagt damit alles.als zentralen Wendepunkt: „Mit diesem Krieg hatte niemand gerechnet, als er sein Kreuz in der Wahlkabine gemacht hatte.“ Die wirtschaftlichen Folgen – etwa der Verlust von Absatzmärkten und günstiger Energie – hätten vieles erschwert.
Heute, so Scholz, sei das Gesetz in „vernünftigen Bahnen“, doch die Debatte habe tiefe Spuren hinterlassen. Der Kanzler bleibt dabei vage, vermeidet Namen wie den vonFrankreichs Milliarden-AKW-Fiasko zeigt, wie falsch Merz und Weidel liegen Ende Dezember ging Frankreichs modernstes Kernkraftwerk ans Netz – mit 12 Jahren Verspätung. Nun stellt der französische Rechnungshof dem Projekt ein katastrophales Zeugnis aus.Olaf Scholz wird im Podcast mit Tijen Onaran ungewohnt selbstkritisch. Zwei Fehler räumt er ein - in Bezug auf das Ampel-Aus und die deutschen Milliarden für die Ukraine.
Trotz harscher Kritik von allen Seiten verteidigt Olaf Scholz Deutschlands aktuellen Migrationskurs und feiert sinkende Asylzahlen. Gleichzeitig betont der Kanzler: Ohne gezielte Einwanderung „wird das alles nichts mit unserem Wohlstand und unserer Zukunft“.Weil der Bundeskanzler die Ukraine-Nothilfen blockiert, herrscht Eiszeit zwischen Olaf Scholz und Annalena Baerbock.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beliebte Namen 2025: Sind Retro-Namen im Kommen?Namensforscher Knud Bielefeld analysiert Trends in der Namensgebung und prognostiziert, welche Namen 2025 beliebt sein könnten. Klassiker wie Emilia und Noah dürften weiterhin hoch im Kurs sein, während Retro-Namen wie Erwin und Gerda wieder aufleben könnten.
Weiterlesen »
Das Problem der SPD hat einen Namen: Olaf ScholzAuf dem Parteitag in Berlin legt Ernüchterung in der Luft. Das hat viel mit Bundeskanzler Olaf Scholz zu tun, aber nicht nur.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Unsicherheit hilft Klima nicht / ein Kommentar von Dominik Bath zum HeizungsgesetzBerlin (ots) - Der deutsche Hausbesitzer ist ein scheues Reh. Er lässt sich schnell verunsichern, verkriecht sind dann lieber wieder im Dickicht, um von dort aus an seinem gewohnten Umfeld festzuhalten.
Weiterlesen »
„Dass die sich noch hertrauen“, sagt Magdeburgerin wütend beim Scholz-BesuchAm Samstagmittag besuchen Bundeskanzler Olaf Scholz und weitere hochrangige Politiker den Tatort auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Dem Kanzler schlägt viel Ablehnung entgegen, er wird angebrüllt. Andere finden in seinem Besuch Trost. Szenen aus einer tief verwundeten Stadt.
Weiterlesen »
Scholz wird beim Thema Einwanderung emotionalOlaf Scholz verteidigt die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts und betont die Bedeutung von Zuwanderung für Deutschlands Wohlstand. Der Kanzler spricht nicht nur über politische Maßnahmen, sondern wird emotional. Seine Botschaft an Menschen mit Migrationshintergrund ist klar: „Ihr seid willkommen!“. Scholz sieht Deutschland klar als Einwanderungsgesellschaft und nennt die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ein klares Signal: „Es ist die Botschaft: Wir wollen euch.“
Weiterlesen »
Scholz verteidigt Ausübung der Richtlinienkompetenz beim AtomausstiegBundeskanzler Scholz hat im Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Atomausstieg sein Vorgehen im Herbst 2022 verteidigt.
Weiterlesen »