Berlin (ots) - Der deutsche Hausbesitzer ist ein scheues Reh. Er lässt sich schnell verunsichern, verkriecht sind dann lieber wieder im Dickicht, um von dort aus an seinem gewohnten Umfeld festzuhalten.
Der deutsche Hausbesitzer ist ein scheues Reh. Er lässt sich schnell verunsichern, verkriecht sind dann lieber wieder im Dickicht, um von dort aus an seinem gewohnten Umfeld festzuhalten. Übertragen auf den Heizungstausch heißt das: Nach dem schlecht gemachten Heizungsgesetz der Ampel brach der Wärmepumpenabsatz in Deutschland ein und brauchte lange, um sich zu stabilisieren.
Zwangsläufig wird eine neue Bundesregierung das als Heizungsgesetz bekannt gewordene Gebäudeenergiegesetz in bestimmten Punkten noch mal anfassen müssen. Weniger Zwang, keine Verbote, stattdessen mehr Anreize und Entscheidungshilfen wären denkbar. Gleichzeitig muss man für Kontinuität bei der Förderung sorgen. Wir können es uns nicht leisten, dass die deutschen Klimaziele im Gebäudesektor möglicherweise am nächsten Haushaltsloch scheitern.
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5945369© 2025 news aktuell6 Richtige für 2025Das Börsenjahr 2025 klopft schon an die Tür – und wie immer geht es um die Frage: Welche Aktien werden die großen Gewinner sein? Die Auswahl an Möglichkeiten ist riesig, doch nur ein paar echte Volltreffer stechen heraus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Berliner Morgenpost': Sparen allein reicht nicht - Leitartikel von Wolfgang Mulke zur Deutschen BahnBerlin (ots) - Manchmal ist ein Ende genau genommen nur der Anfang eines neuen Weges. So muss es jetzt auch bei der Deutschen Bahn sein. Mit der Fertigstellung der Riedbahn ist nur ein erstes, kleines
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost/Kita-System funktioniert nicht/Kommentar von Dominik BathBerlin (ots) - Mein zweijähriger Sohn geht gerne in die Kita, aber zu oft darf er nicht, weil in seiner Betreuungseinrichtung Personal fehlt. Sind zu viele Erzieher gleichzeitig krank, muss die Kita Betreuungszeiten
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost/Wahlkampfkalkül pur/Leitartikel von Birgitta StauberBerlin (ots) - Es ist viel zu früh, das Bleiberecht integrierter Syrer infrage zu stellenOb in Hamburg, Berlin oder Essen: An diesem zweiten Adventssonntag gleichen sich an den zentralen Plätzen deutscher
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost/Nichts gelernt aus Corona?/Kommentar von Kai WiedermannBerlin (ots) - Die nächste Pandemie kommt bestimmtIm Südwesten der Demokratischen Republik Kongo grassiert eine Krankheit, von der wir noch nicht genau wissen, wodurch sie verursacht wird. Die Weltgesundheitsorganisation
Weiterlesen »
Wie die Redaktion der Berliner Morgenpost auf Ideen kommtDer Leserbeirat der Berliner Morgenpost war am 23. Oktober bei der Berliner Morgenpost zu Gast.
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': BVG-Kunden brauchen Geduld - Kommentar von Jessica Hanack zur BVGBerlin (ots) - Der Krisenplan der BVG offenbart vor allem eins: die Versäumnisse der vergangenen Jahre. Weil die Fahrgastinformation nicht auf dem aktuellen Stand ist, gab es bislang keine Echtzeit-Daten
Weiterlesen »