BenQ Zowie FK2-DW Test: Der kabellose Gaming-Maus-Kandidat mit Fokus auf Funktionalität

Gaming Nachrichten

BenQ Zowie FK2-DW Test: Der kabellose Gaming-Maus-Kandidat mit Fokus auf Funktionalität
Benq Zowie FK2-DWGaming-MausFunkverbindung
  • 📰 GameStar_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 226 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 118%
  • Publisher: 51%

Die BenQ Zowie FK2-DW bietet eine durchdachte Kombination aus Einfachheit und Funktionalität. Der Test zeigt, ob diese kabellose Gaming-Maus die richtige Wahl für jeden Spieler ist.

Ich habe schon etliche Gaming -Mäuse getestet. Nur wenige schaffen es noch, echte Begeisterung in mir hervorzurufen. Die BenQ Zowie FK2-DW ist eine davon. Das liegt vor allem an der gelungenen Verschmelzung aus Einfachheit und Funktionalität. Je nachdem, wo die persönlichen Vorlieben liegen, könnten manche sich aber an einzelnen Aspekten der Maus stören. Ich zeige euch, welche das sind und für wen die Zowie FK2-DW dennoch eine gute Wahl sein kann.

BenQ hat mir die Zowie FK2-DW für den Test kostenfrei als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Der Hersteller hatte keinen Einfluss auf den Artikelinhalt und bekam keine Einsicht vor dem Erscheinen des Tests. Es bestand keine Verpflichtung zu einem Testbericht. Die BenQ Zowie FK2-DW macht wie schon die Zowie U2 nicht mit beim Wettrüsten um immer höhere DPI-Werte. Stattdessen setzt sie auf Funktionalität und Praxisnähe, mit Fokus auf E-Sportler. Sinnvolle Features wie der Wireless Receiver machen diese kabellose Gaming-Maus zu einer der besten, die man für sein Geld aktuell bekommen kann. Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind sogenannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision - ohne Auswirkung auf den Preis. Im Lieferumfang sind neben der Maus ein Enhanced Receiver, Ersatzgleitfüße, ein Funkempfänger, ein USB-Drahtlosempfänger, ein USB-Typ-C Adapter und ein USB-C auf USB-A Kabel enthalten. Können sowohl DPI als auch Hertz und Verbindung auf der Unterseite der Maus per Taste und Umschalter eingestellt werden. Wir brauchen keine Software, kein Konto, einfach nur die Maus. Und das ist großartig. Bei vielen anderen Herstellern ist ein gegensätzlicher Trend zu beobachten. Kaum etwas lässt sich überhaupt noch vollkommen frei von einer Software einstellen. Anders als bei der Zowie U2 hat die FK2-DW etwas mehr Power unter der Haube. Die DPI können wir zwischen 400, 800, 1.000, 1.200, 1.600 und 3.200 wählen. Über der DPI-Taste ist eine LED integriert, die per Farbwechsel Aufschluss über den aktuell ausgewählten Wert gibt. Reicht der FK2-DW ebenfalls eine Einzeltaste aus. Die darüber stehenden Ziffernwerte könnten Manch einen aber zunächst verwirren. Obwohl die Maus bis zu 4.000 Hertz mitbringt (wählbar in den Stufen 125, 500, 1.000, 2.000 und 4.000), stehen dort bloß die ersten drei Zahlen. Sobald wir über 1.000 Hertz auswählen, geht aber eine zusätzliche Anzeige auf dem Enhanced Receiver an. Diese bildet die beiden Werte ab 1.000 ab und leuchtet grün. Ist ein spezielles Zowie-Highlight. Er sorgt dafür, dass unsere Funkverbindung möglichst zielgerichtet ausgesandt wird, also geradlinig. Das macht ihn weniger störanfällig. Insbesondere, wenn wir auch noch andere Funkgeräte in der näheren Umgebung benutzen, kann sich das auszahlen. Ein einfacher Dongle liegt aber selbstverständlich zusätzlich mit im Paket, falls man lieber auf diese Art verbinden möchte, ebenso wie Kabel. Um direkt bei dem Enhanced Receiver zu bleiben: Mit diesem können wir nicht nur die Verbindung optimieren, er fungiert auch als Ladestation. Anders als bei vielen anderen Geräten legen wir die Maus nicht magnetisch auf ein, das dann beim Abnehmen oft zu leicht ist und die Tischhaftung verliert, sondern klippen einfach nur die Spitze der Maus vorne an die Sensoren. Zum Laden kann die Maus an den Wireless Enhanced Receiver gekoppelt werden. Dieser steht stabil und hebt nicht ab, wenn wir die Maus wieder herunternehmen. Magnetische Kontakte stellen die Ladeverbindung her. Wer möchte, kann die Maus aber auch ganz konventionell mit dem mitbelieferten Kabel laden. Das ist ziemlich praktisch, wenn man sich konsequent angewöhnt, die Maus jedes Mal dort anzusetzen, wenn man seinen Schreibtisch kurz verlässt. So hält der Akku im Grunde unendlich lang. Beim Spielen war ich in meinem bevorzugten Fingertip-Grip zufrieden mit der Maus. Für meine mittelgroßen Hände hätte sie in diesem Griffstil aber ruhig noch etwas kürzer sein dürfen. Wirklich gelungen empfand ich vor allem den abgeflachten Maus-Buckel. Dieser sorgt dafür, dass im Claw- und Fingertip-Grip wenig Kontakt zur Handinnenfläche entsteht. Das wiederum ist für diese Griffarten wichtig, um reibungslos navigieren zu können. Ich hatte die BenQ Zowie FK2-DW ungefähr vier Wochen lang im Einsatz. Während dieser Zeit habe ich mit der Maus acht Stunden täglich meine Büroarbeit erledigt und nach Feierabend sowie an den Wochenenden gespielt. Darunter waren viele kleinere Point and Click-Indie-Titel, der Shooter Ebenfalls gelungen ist die Verarbeitung der Maus. Alle Flächen sitzen fest aneinander. Nichts klappert oder hat zu viel Spiel. Manche könnten sich jedoch an der zwar matten, aber dennoch glatten Oberfläche stören. Im Eifer des Gefechts können derartige Oberflächen das Gameplay fördern und fließende Bewegungen unterstützen. Es kann aber auch passieren, dass die Maus einem entgleitet. Außerdem entstehen hier schnell glänzende Flächen auf den Haupttaste

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

GameStar_de /  🏆 118. in DE

Benq Zowie FK2-DW Gaming-Maus Funkverbindung Ergonomie Test Performance Features

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Intel Arrow Lake mit MCU 114 im Test: Mehr Leistung durch Microcode-, Windows- & Spiele-UpdatesIntel Arrow Lake mit MCU 114 im Test: Mehr Leistung durch Microcode-, Windows- & Spiele-UpdatesIntel verspricht mehr Leistung für Arrow Lake-S durch Microcode-, Windows- und Spiele-Updates. MCU 110, 112, 113 & 114 im Benchmark-Test.
Weiterlesen »

MotoGP-Test Valencia: Spies mit Werks-Yamaha dabeiMotoGP-Test Valencia: Spies mit Werks-Yamaha dabeiBei der ersten Standortbestimmung für die Saison 2011 diktierte Weltmeister Lorenzo das Tempo. Ben Spies fuhr hinter Casey Stoner die drittbeste Zeit.
Weiterlesen »

Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im TestTop 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im TestTests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten
Weiterlesen »

Im Test vor 15 Jahren: Razers Orochi für mobilen Spielspaß via BluetoothIm Test vor 15 Jahren: Razers Orochi für mobilen Spielspaß via BluetoothDie Razer Orochi sollte diejenigen Spieler ansprechen, die auf einem Laptop spielten und eine gute Maus mit moderner Technologie suchten.
Weiterlesen »

Valencia-Test, Tag 3, 12.40 Uhr: Lüthi und Miller topValencia-Test, Tag 3, 12.40 Uhr: Lüthi und Miller topAm letzten Tag des IRTA-Tests in Valencia liegen zur Mittagszeit die Favoriten vorne. Sechs Kalex und Sandro Cortese in den Top-Ten. Sturz von Luca Grünwald. Beste Moto3-Honda auf Rang 10.
Weiterlesen »

Wartales: Skelmar Invasion lässt im Test die Wikinger los und die ergänzen das Rollenspiel perfektWartales: Skelmar Invasion lässt im Test die Wikinger los und die ergänzen das Rollenspiel perfektEndlich wieder Nachschub für die Söldnerbande! Ich habe mir für euch die neuste Wartales-Erweiterung Skelmar Invasion angeschaut. So guten Content gab...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:20:40