Die von der SPD vorbereitete Erklärung zum Ende der Bergedorfer Ampel-Koalition blieb in der Schublade: In letzter Sekunde legten SPD, FDP und die Grünen
in dieser Woche ihren Koalitionskrach bei, der sich darum dreht, wie viele Parkplätze der neue Stadtteil Oberbillwerder erhalten soll. Doch wie lange der Burgfrieden hält, steht in den Sternen.
Kleine Zahlen, große Wirkung: Eine Dezimalzahl brachte das Regierungsbündnis in dieser Woche fast zum Platzen. 0,6 Stellplätze pro Wohnung soll es in Oberbillwerder geben, wo bis Ende des Jahrzehnts 7000 Wohnungen entstehen sollen. So steht es im vom Senat verabschiedeten Masterplan Oberbillwerder, den die Bergedorfer Ampel versprochen hat umzusetzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berichte: Ampel-Parteien für teilweise WahlwiederholungNach der Pannenserie bei der Bundestagswahl in Berlin plädieren die Ampel-Obleute im Wahlprüfungsausschuss des Bundestags nach Medienberichten für eine teilweise Wiederholung der Wahl. Dies solle in etwa 400 der rund 2300 Wahllokale geschehen, berichteten der „Spiegel“ und der „Tagesspiegel“ am Donnerstag. Betroffen wären alle zwölf Berliner Bundestags-Wahlkreise.
Weiterlesen »
Berlin: Ampel offenbar für teilweise WahlwiederholungAmpelparteien positionieren sich offenbar für teilweise Wahlwiederholung - allerdings anders als der Bundeswahlleiter
Weiterlesen »
Berlin - Ampel-Parteien für teilweise Wiederholung der Bundestagswahl in BerlinDie Ampel-Parteien schlagen eine teilweise Wiederholung der von Pannen überschatteten Bundestagswahl in Berlin vor.
Weiterlesen »
Berichte: Ampel-Parteien für teilweise WahlwiederholungNach der Pannenserie bei der Bundestagswahl in Berlin plädieren die Ampel-Obleute im Wahlprüfungsausschuss des Bundestags nach Medienberichten für eine teilweise Wiederholung der Wahl. Dies solle in etwa 400 der rund 2300 Wahllokale geschehen, berichteten der «Spiegel» und der «Tagesspiegel» am Donnerstag. Betroffen wären alle zwölf Berliner Bundestags-Wahlkreise. Die Bundestagsverwaltung solle eine entsprechende Beschlussempfehlung erarbeiten, über die der Bundestag allerdings erst im Oktober abstimmen solle.
Weiterlesen »
Ampel-Abgeordnete wählen Ferda Ataman zur AntidiskriminierungsbeauftragtenFerda Ataman ist zur Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung gewählt worden. Die Publizistin erreichte am Donnerstag im Bundestag etwas mehr als die notwendige sogenannte Kanzlermehrheit von 369 Stimmen.
Weiterlesen »