Berlin & Brandenburg: Gedenkstätte zeigt Ausstellung über Zwangsarbeit in NS-Zeit

Berlin Nachrichten

Berlin & Brandenburg: Gedenkstätte zeigt Ausstellung über Zwangsarbeit in NS-Zeit
BrandenburgGedenkstätteAusstellung
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 89%

In der NS-Zeit wurden im Gefängnis in der Lindenstraße in Potsdam auch ausländische Zwangsarbeiter festgehalten. In der jetzigen Gedenkstätte erinnert eine Ausstellung daran.

In der NS-Zeit wurden im Gefängnis in der Lindenstraße in Potsdam auch ausländische Zwangsarbeit er festgehalten. In der jetzigen Gedenkstätte erinnert eine Ausstellung daran.

Potsdam - Eine neue Ausstellung in der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam befasst sich mit den Verbrechen der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Vom 22. November bis zum 15. Juni werden die verheerenden Folgen der rassistischen Ideologie anhand der Lebensgeschichten ausländischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter thematisiert. Bislang seien diese Schicksale wenig bekannt, teilte die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße mit.

Auch im heutigen Land Brandenburg und in Potsdam sei Zwangsarbeit in der NS-Diktatur zwischen 1940 und 1945 omnipräsent gewesen, so die Stiftung. Im Zentrum der Ausstellung mit dem Titel "Er ist als Ausländer fluchtverdächtig" stehen 18 Biografien von Inhaftierten. Erstmals wird ein Haftbuch von ausländischen Arbeitskräften gezeigt, die in der Lindenstraße festgehalten wurden.

Das Gebäude der Gedenkstätte in der Potsdamer Lindenstraße war von 1933 bis 1945 ein Gerichtsgefängnis für politisch Verfolgte des Nazi-Regimes. Nach der Befreiung durch die Rote Armee wurde es zwischen 1945 und 1952 Zentrales Sowjetisches Geheimdienstgefängnis und Verhandlungsort Sowjetischer Militärtribunale. Von 1952 bis 1989 war es das Stasi-Untersuchungsgefängnis für den Bezirk Potsdam.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Brandenburg Gedenkstätte Ausstellung Zwangsarbeit NS-Zeit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: Biden in Berlin - Polizei empfiehlt, mehr Zeit einzuplanenBerlin & Brandenburg: Biden in Berlin - Polizei empfiehlt, mehr Zeit einzuplanenDie Sicherheitsvorkehrungen für den US-Präsidenten sind hoch, Berlins Verkehr soll für einige Stunden im Ausnahmezustand sein. Die Polizei rät zur Ruhe.
Weiterlesen »

„The Wall“-Ausstellung: Mauerfall-Fotos von Birgit Kleber – Alte Feuerwache in Berlin-Friedrichshain„The Wall“-Ausstellung: Mauerfall-Fotos von Birgit Kleber – Alte Feuerwache in Berlin-FriedrichshainAm 9. November 1989 schnappt sich die Berliner Fotografin ihre Kamera und fährt zum Grenzübergang Sonnenallee – es entstehen einmalige Farbaufnahmen.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Ausstellung zur Aufklärung mit Fokus auf Jugend und TeilhabeBerlin & Brandenburg: Ausstellung zur Aufklärung mit Fokus auf Jugend und TeilhabeGleichheit, Toleranz und Menschenrechte sind Themen der Epoche der Aufklärung. Ein Projekt im Rahmen einer neuen Ausstellung richtet sich besonders an junge Menschen.
Weiterlesen »

Nach großem Erfolg in Berlin: Puccini-Ausstellung in der Mailänder Scala eröffnetNach großem Erfolg in Berlin: Puccini-Ausstellung in der Mailänder Scala eröffnetGütersloh (ots) - - Start der multimedialen Ausstellung im Museum der Scala - Schau erzählt die außergewöhnliche Symbiose aus wirtschaftlichem Handeln und künstlerischem Schaffen Puccinis und der Casa
Weiterlesen »

„Fotogaga“: Neue Ausstellung von Max Ernst im Museum für Fotografie Berlin„Fotogaga“: Neue Ausstellung von Max Ernst im Museum für Fotografie BerlinHundert Jahre Surrealismus: Diese Berliner Ausstellung richtet den Blick auf den großen Alchemisten der Avantgarde-Bewegung.
Weiterlesen »

Groteske und futuristische „Hyper-Visionen“ : Neue Ausstellung in Villa Heike in Berlin-LichtenbergGroteske und futuristische „Hyper-Visionen“ : Neue Ausstellung in Villa Heike in Berlin-LichtenbergDer erste Teil der Ausstellung zeigt Schönes und Dystopisches. Die Künstler:innen experimentierten für ihre Werke mit neuesten Technologien wie künstlicher Intelligenz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:07:02