Berlin-Friedrichshain: Warum es auf der Oberbaumbrücke jetzt nicht mehr stinkt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Berlin-Friedrichshain: Warum es auf der Oberbaumbrücke jetzt nicht mehr stinkt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 74%

Lange Zeit war der Fußgängerüberweg der Oberbaumbrücke ein Hort des Ekels. Doch damit ist jetzt offenbar Schluss.

Thomas Meyer/Ostkreuzund ist das Wahrzeichen des Bezirks. Von außen ist die neugotische Brücke ein wahres Kleinod, die rot geklinkerte Fassade ist ein beliebtes Foto- und Postkartenmotiv der Hauptstadt.

Doch die meisten Fußgänger hetzten bisher über den überdachten Fußweg. Die Zeit, stehen zu bleiben und die grandiose Aussicht auf dieund den Molecule Men zu bewundern, nahmen sich meist nicht mal die Besucher der Hauptstadt. Denn besonders der Fußgängerüberweg nach Art eines mittelalterlichen Kreuzgangs hatte es in sich.

„Ich halte am Anfang der Brücke immer den Atem an und versuche, so weit wie möglich zu kommen, ohne einatmen zu müssen“, beschreibt meine Kollegin ihren Umgang mit der penetranten Geruchsbelästigung. Lange galt für die Oberbaumbrücke: Wahrzeichen ja, Wohlfühlort nein. Doch das hat sich vor kurzem geändert.

Auf Nachfrage teilte das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg mit, dass die Oberbaumbrücke als beliebter Übernachtungsplatz von Wohnungslosen bekannt sei. Sie gehöre aber zu den Plätzen im Bezirk, an denen das Übernachten im Zelt nicht geduldet wird. An diesen Orten gebe es, so eine Sprecherin des Bezirksamtes, abwechselnd konzentrierte Einsätze, um die Zelte samt Besitzern zu entfernen. Mit dabei: Ordnungsamt,, Straßen- und Grünflächenamt sowie das Gesundheitsamt. Im modernen Behördendeutsch heißt das: „ämterübergreifender Jour fixe zur Obdachlosigkeit im öffentlichen Raum“. Offenbar war vor kurzem die Oberbaumbrücke Ziel eines solchen Jour fixe, die Wohnungslosen mussten umziehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin: Warum eine erfolgreiche Buchhandlung in Friedrichshain nach 28 Jahren schließen mussBerlin: Warum eine erfolgreiche Buchhandlung in Friedrichshain nach 28 Jahren schließen mussDer Laden der Eheleute Klemm in Friedrichshain läuft richtig gut und ist im Kiez auch äußerst beliebt. Dass er schließen muss, zeigt, was schiefläuft in dieser Stadt.
Weiterlesen »

Berlin: Warum brechen Menschen so oft Regeln, warum werden einige schwer kriminell?Berlin: Warum brechen Menschen so oft Regeln, warum werden einige schwer kriminell?Es geht von der illegal beschäftigten Reinigungskraft über Steuerhinterziehung bis zum Mord. Unser Kolumnist fragt, warum es so schwer ist, Menschen durch Regeln zu bändigen.
Weiterlesen »

Gentrifizierung in Berlin-Friedrichshain: Minimarkt trotzt der VerdrängungGentrifizierung in Berlin-Friedrichshain: Minimarkt trotzt der VerdrängungEin kleiner Laden in Friedrichshain sollte zu Ende Oktober dicht machen. Eine Initiative von An­woh­ne­r*in­nen stemmte sich dagegen – mit Erfolg.
Weiterlesen »

Restaurant Jolesch in Berlin-Friedrichshain: Hier geht keiner hungrig heimRestaurant Jolesch in Berlin-Friedrichshain: Hier geht keiner hungrig heimUnsere Kritikerin war in der westdeutschen Provinz und wäre dort bald verhungert. Ein Glück, dass in Berlin das legendäre Jolesch sein Jubiläum feierte.
Weiterlesen »

Bewusstlos geschlagen und ausgeraubt: 21-jähriger Tourist Opfer eines Angriffs in Berlin-FriedrichshainBewusstlos geschlagen und ausgeraubt: 21-jähriger Tourist Opfer eines Angriffs in Berlin-FriedrichshainEin 21-Jähriger ist am Freitagmorgen Opfer eines Raubüberfalls geworden. Der betrunkene Mann wurde körperlich attackiert und in bewusstlosem Zustand beraubt.
Weiterlesen »

„The Wall“-Ausstellung: Mauerfall-Fotos von Birgit Kleber – Alte Feuerwache in Berlin-Friedrichshain„The Wall“-Ausstellung: Mauerfall-Fotos von Birgit Kleber – Alte Feuerwache in Berlin-FriedrichshainAm 9. November 1989 schnappt sich die Berliner Fotografin ihre Kamera und fährt zum Grenzübergang Sonnenallee – es entstehen einmalige Farbaufnahmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 10:46:44