Berlin-Mitte: Wie Künstlerin Susanne Rikus ein zweites Leben bekam

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Berlin-Mitte: Wie Künstlerin Susanne Rikus ein zweites Leben bekam
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 61%

Susanne Rikus in ihrer Galerie in den Heckmann-Höfen in Berlin-Mitte. Die 56-jährige Künstlerin verarbeitet in ihren Werken ihre zahlreichen Reisen. Aber auch ihren persönlichen Weg der Heilung.

Susanne Rikus hat es geschafft. Die anerkannte Künstlerin hat eine eigene Galerie im Herzen Berlins und kann tun, was ihr das Liebste ist: Malen. Doch das ist keineswegs selbstverständlich. Vor knapp 30 Jahren wurde die heute 56-Jährige bei einem Autounfall schwer verletzt. Die Ärzte hatten keine Hoffnung, dass sie jemals wird wieder malen können. „Es ist ein Wunder, dass ein Mensch, der so kaputt war, noch lebt“, sagt Susanne Rikus.

„Ich hatte das Gefühl, dass ich anders ticke.“ Und sie folgte dieser Spur, die in unterschiedliche Länder führen sollte. Rikus ging als Gaststudentin an die Universität in Vancouver. Die kanadischen Ureinwohner hatten es ihr angetan. Ende der 90er-Jahre zog es Rikus nach Hawaii, wo sie sich in der hawaiianischen Körperarbeit ausbilden ließ. Tanz, Schamanismus, Gesang wurden ihr wichtige Zufluchtsorte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: Verdächtige Aufnahmen - Polizeieinsatz in Berlin-MitteBerlin & Brandenburg: Verdächtige Aufnahmen - Polizeieinsatz in Berlin-MitteAn einer Haltestelle in der Nähe des Roten Rathauses wird ein verdächtiges Verhalten beobachtet. Die Polizei schreitet ein. Für den Verkehr hat das erhebliche Folgen.
Weiterlesen »

DDR-Plattenbauten in Berlin-Mitte jetzt unter DenkmalschutzDDR-Plattenbauten in Berlin-Mitte jetzt unter Denkmalschutz„Herausragende Bauprojekte aus Ost und West“: Das Landesdenkmalamt stellt zahlreiche Plattenbauten aus den 1980er-Jahren in der Spandauer Vorstadt unter Denkmalschutz.
Weiterlesen »

28 Plattenbauten in Berlin Mitte stehen nun unter Denkmalschutz28 Plattenbauten in Berlin Mitte stehen nun unter DenkmalschutzDas Berliner Landesdenkmalamt hat 28 Wohn- und Geschäftshäuser aus den 1980er Jahren in der Berliner Innenstadt unter Denkmalschutz gestellt. Die Gebäude wurden in Plattenbauweise errichtet, jedoch historisierend gestaltet. Der Denkmalschutz soll den Erhalt der Architektur und Geschichte des Stadtteils sichern.
Weiterlesen »

Polizeieinsatz in Berlin-Mitte beendet: Vom herrenlosen Gegenstand ging keine Gefahr ausPolizeieinsatz in Berlin-Mitte beendet: Vom herrenlosen Gegenstand ging keine Gefahr ausEin herrenloser Gegenstand hatte erhebliche Folgen für den Verkehr rund um das Rote Rathaus und den Alexanderplatz. Die Polizei gab am frühen Abend Entwarnung.
Weiterlesen »

„Bereich bitte weiträumig umfahren“: Berliner Polizei untersucht herrenlosen Gegenstand in Berlin-Mitte„Bereich bitte weiträumig umfahren“: Berliner Polizei untersucht herrenlosen Gegenstand in Berlin-MitteEin herrenloser Gegenstand an einer Haltestelle hat erhebliche Folgen für den Verkehr rund um das Rote Rathaus und den Alexanderplatz. Noch ist unklar, ob von dem Fund eine Gefahr ausgeht.
Weiterlesen »

Berlin-Mitte stellt Plattenbauten aus den 80ern unter DenkmalschutzBerlin-Mitte stellt Plattenbauten aus den 80ern unter DenkmalschutzIn den 80ern entdeckten Städteplaner auch im Osten die historische Bausubstanz der Innenstädte aufs Neue. In Berlin-Mitte setzten sie dabei auf Effektivität. In Bau- und Kriegslücken wurden Plattenbauten gesetzt. Sie werden jetzt geschützt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:48:50