Berlin-Ticket S: Aktuelle Informationen zum 9-Euro-Ticket
Seit Anfang des Jahres ist das Berliner Sozialticket zum vergünstigten Preis von 9 Euro erhältlich. Im Januar und Februar 2023 wurde das Berlin-Ticket S insgesamt 382.215 Mal erworben. Dabei handelte es sich sowohl um Personen, die das Berlin-Ticket S mit der VBB-Kundenkarte Berlin S nutzten oder die von der Übergangsregelung Gebrauch machten.
Die zur Nutzung des Sozialtickets benötigte VBB-Kundenkarte Berlin S wurde mit Stand März 2023 insgesamt 130.930 Mal digital beantragt. Dabei konnte nur die Hälfte der Antragstellungen erfolgreich abgeschlossen werden. Gründe für die hohe Fehlerquote liegen unter anderem darin, dass die digitale Antragsstrecke, umgesetzt von einem Dienstleister der BVG, in der Anfangsphase eine höhere Störanfälligkeit aufwies.
Auch bei der Ausstellung der neuen Berechtigungsnachweise, die den alten berlinpass ersetzen, gab es Probleme. Die Umstellung des Verfahrens fiel in eine Zeit, in der die verschiedenen Leistungsstellen in Folge der Fluchtbewegung aus der Ukraine und der steigenden Energiepreise vor besonders großen Herausforderungen standen. Dies hat dazu geführt, dass nicht alle Anspruchsberechtigten umgehend den Berechtigungsnachweis zugestellt bekommen.
Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat sich mit Nachdruck bei der BVG dafür eingesetzt, dass bei Fahrausweiskontrollen während der Übergangszeit kulant vorgegangen wird. Fahrgästen, die von der Verfahrensumstellung betroffen sind, sollen keine Nachteile entstehen. Dazu gehört, dass bei fehlender Eintragung der Kundennummer diese Eintragung im Beisein des Kontrolleurs bzw.
: „Wir wissen aus einer Vielzahl von Zuschriften und Anrufen, dass die Umstellungen beim berlinpass bei vielen Betroffenen für Irritationen gesorgt haben. Leider häufen sich auch Berichte von Betroffenen, die ein erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen müssen, da sie zum Beispiel vergessen haben, die Kundennummer auf dem Ticket einzutragen. Im Fall der Sozialticket-Berechtigten bedeutet das eine besondere soziale Härte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
29-Euro-Ticket in Berlin: So steht es um die FahrkarteAb Mai gilt das bundesweite 49-Euro-Ticket. Berlin möchte weiterhin das 29-Euro-Ticket. Das sagt Raed Saleh (SPD) zur Zukunft.
Weiterlesen »
CDU-SPD-Koalitionsvertrag in Berlin: Ein Ticket Richtung AbstellgleisDie künftige Koalition in Berlin will das 29-Euro-Ticket verlängern – es ist fraglich, ob das klappt. Der SPD droht die erste Schlappe noch vor dem Start. Ein Kommentar von bertschulz.
Weiterlesen »
Innerhalb von vier Tagen: BVG registriert 21.000 Neukunden durch 49-Euro-TicketDie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben innerhalb von vier Tagen nach dem Verkaufsstart des Deutschlandtickets bereits über 270.000 Abonnenten registriert. Rund 21.000 neue Abonnenten haben das Angebot bisher genutzt.
Weiterlesen »
Für diese drei RE-Linien gilt das 49-Euro-Ticket bisher nichtMit dem Deutschlandticket dürfen Reisende ab 1. Mai bundesweit mit jeder Nahverkehrsbahn fahren. So lautet die Theorie. In der Praxis gilt das 49 Euro teure Ticket nach aktuellem Stand für einige RE-Linien nicht.
Weiterlesen »
Kritik von Berliner Sozialsenatorin Kipping: BVG besteht auf Strafzahlung bei 9-Euro-TicketSozialsenatorin Katja Kipping (Linke) wollte mehr Kulanz der Verkehrsgesellschaft. Die ist jetzt sauer. Immer noch kommen viele arme Menschen nicht an das günstige Ticket.
Weiterlesen »