Entwicklungen in der Debatte um eine Pflegekammer in Berlin: Die CDU will, falls sie mit der SPD eine Koalition bildet, eine Umfrage unter Pflegekräften durchführen lassen.
in Berlin kommt Bewegung. Wenn die avisierte Koalition mit der SPD stehen sollte, will die CDU auf eine Umfrage unter Pflegekräften durchführen lassen. Spricht sich eine Mehrheit von ihnen für eine Kammer aus, wird die Union einen entsprechenden Gesetzesentwurf ins Abgeordnetenhaus einbringen. Der dürfte sich an jenem orientieren, denn die CDU vergangenes Jahr vorgestellt hatte.
Kammern gibt es insbesondere für die meist als „freie Berufe“ bezeichneten Ärzte, Apotheker und Anwälte. Viele Klinik- und Pflegeheimbetreiber fürchten, eine neue Kammer erzeuge mehr Bürokratie. Auch die unter Pflegekräften stärkste Gewerkschaft, die DGB-Organisation Verdi, lehnt eine Kammer weitgehend ab.
Kürzlich teilte Verdi mit: „Hier dürfen keine vorschnellen Festlegungen erfolgen. Es gibt keine überzeugende Konzeption, keine klare Abgrenzung der Aufgaben und Möglichkeiten, und keine Klarheit, wer letztlich dafür bezahlt. Und vor allem gibt es kein klares Bild darüber, was die Pflegekräfte selbst wirklich wollen.“
Christine Vogler, die Präsidentin des Deutschen Pflegerats und Chefin der gemeinsamen Ausbildungsstätte von Charité und Vivantes in Berlin, hatte im Tagesspiegel gefordert, dass die Pflege ihre Kompetenz durch eine Kammer einbringen sollte: „Und zwar in den Gremien, die Richtlinien festlegen, Gelder verteilen, Gesetzgeber beraten.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel-Streit über Öl- und Gasheizungen: CDU heizt der Koalition einDie Opposition fordert, dass der Staat beim Austausch von fossilen Heizungen mindestens die Hälfte der Kosten trägt. Die Idee gab es schon mal, weiß kruegeranja.
Weiterlesen »
'Zeichen der Anerkennung': Kostenlose E-Autos für PflegekräfteEin halbes Jahr nach der Ankündigung ist es endlich soweit: Die ersten acht Pflegekräfte des Klinikums Aschaffenburg haben ihre kostenlosen E-Dienstwagen erhalten. Mehr als 600 sind es insgesamt – alles mit dem Ziel, mehr Pflegekräfte zu gewinnen.
Weiterlesen »
Streit bis in die Nacht: Ampel-Koalition ringt um Einigung bei diesen ThemenAustausch von Öl- und Gasheizungen, Kindergrundsicherung, Autobahnbau: Beim Koalitionsgipfel der Ampel gibt es einige Streitthemen. Die Stimmung ist gereizt.
Weiterlesen »
'Klimaschutz gemeinsame Aufgabe der Koalition'Während sich die Ampelkoalition am Sonntagabend zu einer Klausur im Kanzleramt trifft, ist sie auch in der ARD-Talkshow Anne Will Gesprächsthema. Es geht um den Streit zwischen den Koalitionären, und hier besonders um ein Thema: Die Energiewende.
Weiterlesen »
Ampel-Koalition berät im Kanzleramt weiterhin über StreitpunkteDie Spitzen von SPD, Grünen und FDP bemühen sich im Kanzleramt in Berlin weiterhin um Kompromisse in zahlreichen Streitthemen. Der Koalitionsausschuss der Ampel-Parteien dauerte nach dpa-Informationen um Mitternacht noch an und tagt am Montag weiter.
Weiterlesen »
Stundenlange Verhandlungen beim Koalitionsausschuss: Ampel-Koalition ringt um Einigung in strittigen PunktenDie Liste der Streitthemen in der Ampel-Koalition ist lang: Vor allem die Grünen und FDP liegen mit ihren Vorstellungen weit auseinander. Seit mehr als zwölf Stunden beraten die Spitzen der Ampel-Koalition im Kanzleramt – noch ohne Ergebnis.
Weiterlesen »