Vorschriften können Ängste schüren und lähmen, warnt unser Autor. Er ist ehemaliger Schulleiter eines Berliner Gymnasiums und fordert Lehrkräfte zu mehr Mut auf.
Vorschriften können Ängste schüren und lähmen, warnt unser Autor. Er ist ehemaliger Schulleiter eines Berlin er Gymnasiums und fordert Lehrkräfte zu mehr Mut auf.Angst in der Schule kennt man nur aus der Schülerperspektive, Angst vor einer Mathearbeit dürfte weit verbreitet sein, auch Angst vor Prüfungen und einzelnen Lehrern gehört zum Erfahrungsschatz vieler Menschen. Wer käme da schon auf die Idee, dass auchbetroffen sind.
Eine solche Lehrkraft kann an einem Sommertag mit einer Schulklasse am Ufer eines Sees stehen und das Schwimmen verbieten, weil kein staatlich geprüfter Rettungsschwimmer greifbar ist, auch wenn der See in der Mitte nur 1,5 Meter tief ist. Wenn sie das Schwimmen verbietet, hat sie sich an die Vorschrift gehalten, wenn sie es erlaubt, könnte etwas Unvorhergesehenes passieren, und dann würde man ihr die Schuld geben.
In der Abiturzeitung stand, sie diene ihren Schülerinnen und Schülern als Vorbild – eine Lehrerin als Vorbild für junge Menschen, die sich sonst nur an sich selbst orientieren. Na gut, denkt man, so ist sie also besonders hübsch, jung, sportlich – oder eine Kaffeetrinktante, bei der man für das Verbreiten von warmer Luft 12 Punkte bekommt.
Aber braucht die Schule nicht genau solche Menschen, die zwar ihren gesunden Menschenverstand einsetzen, aber keine Vorschriften lesen? Brave Mädchen kommen in den Himmel, die anderen überall hin. Sollten nicht auch Lehrkräfte manchmal etwas weniger brav sein und sich den Himmel für das Jenseits aufheben?
Berlin Bundeswehr Mitte Sanktion
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Ein falscher Blick führt sofort zum Knall“: Berliner Schulleiter berichten über die Gewalt an ihren SchulenAn Berliner Schulen ist die Gewalt um 17 Prozent gestiegen. Liegt das an gewaltbereiten Eltern, sozialer Vernachlässigung oder Social Media? Vier Schulleiter erzählen von ihrem Arbeitsalltag.
Weiterlesen »
„Ein falscher Blick führt sofort zum Knall“: Berliner Schulleiter berichten über die Gewalt an ihren SchulenAn Berliner Schulen ist die Gewalt um 17 Prozent gestiegen. Liegt das an gewaltbereiten Eltern, sozialer Vernachlässigung oder Social Media? Vier Schulleiter erzählen von ihrem Arbeitsalltag.
Weiterlesen »
Berliner Schulleiter: „Man muss sich nicht wundern, dass die Qualität abgenommen hat“Arnd Niedermöller ist Schulleiter in Berlin. Für ihn ist der Beruf herausfordernder als der eines Managers. Doch wichtige Unterstützung fehlt. Ein Interview.
Weiterlesen »
„Erinnert mich an die Berliner Mauer“: Empörung über Einzäunung am Berliner FlughafenseeInnerhalb weniger Tage hat der Bezirk einen Zaun am Nordufer des beliebten Flughafensees errichten lassen. Offiziell zum Schutz der Natur und der Anwohner. Die wiederum fordern einen Baustopp.
Weiterlesen »
Neuköllner Maientage 2024: Wieder kein Volksfest in der HasenheideRummel, Rixdorf, Neue Welt: Die Berliner Hasenheide ist schon lange ein Zentrum Berliner Vergnügungskultur.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole DolifBerlin (ots) - Berlin steckt seit Jahren tief in der Bildungskrise. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Vergleichsarbeiten sind dramatisch schlecht, ihnen fehlen Basiskompetenzen in Deutsch
Weiterlesen »