Berliner Kunsthändler wegen gefälschter Gemälde vor Gericht: Die Farbe verriet ihn

Berlin Nachrichten

Berliner Kunsthändler wegen gefälschter Gemälde vor Gericht: Die Farbe verriet ihn
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Am Montag beginnt am Amtsgericht Tiergarten der Prozess gegen einen 63-Jährigen, der gefälschte Marcoussis-Werke versteigert haben soll.

gefälschte Ölgemälde des polnisch-französischen Grafikers und Malers Louis Marcoussiswegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs und der Urkundenfälschung verantworten. Ein 44-Jähriger sitzt wegen mutmaßlicher Mittäterschaft in einem Fall mit auf der Anklagebank.von Louis Marcoussis an zwei Auktionshäuser übergeben haben, um sie versteigern zu lassen. Dort seien die Bilder zu Erlösen zwischen 12.000 und 21.

Der Kunsthändler habe insgesamt 91.000 Euro auf betrügerische Weise erlangt. Zu den gefälschten Gemälden sollen die Werke „Nimes “ von 1928 und „Kubistische Darstellung, Vorstudie für das Gemälde Lorelei“ von 1932 gehören.versteigert zu haben. Dabei soll es sich um eine Fälschung des Werkes „Nature morte cubiste“ der Künstlerin Alice Halicka-Marcoussis gehandelt haben. Zur Auszahlung des dafür erlangten Erlöses von 36.

Louis Marcoussis war ein Grafiker und Maler polnischer Herkunft und jüdischer Abstammung. Er lebte mit seiner Ehefrau, der Malerin und Illustratorin Alice Halicka-Marcoussis, in Frankreich, wo er 1941 starb; Alice Halicka-Marcoussis starb 1975. Unklar ist offenbar, wie der Händler genau an die gefälschten Gemälde kam. Als die Staatsanwaltschaft im September Anklage erhob, teilte sie lediglich mit, sie seien aus Polen nach Berlin gebracht worden.Dass es sich um Fälschungen handelte, soll laut Staatsanwaltschaft nicht einmal den Gutachtern des Auktionshauses aufgefallen sein. Erst aus Expertisen des, die von Kriminaltechnikern des Bundeskriminalamtes bestätigt wurden, sei der Schwindel aufgefallen.

Den Angeklagten soll dies bekannt gewesen sein. Bei einer Hausdurchsuchung seien zahlreiche Utensilien zur Herstellung der Bilder aufgefunden worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Stiftung gibt fünf Gemälde von jüdischem Kunsthändler zurückBerliner Stiftung gibt fünf Gemälde von jüdischem Kunsthändler zurück1933 flieht ein jüdischer Galerist vor den Nationalsozialisten in die Schweiz. Nun erhalten die Erben mehrere Kunstwerke zurück.
Weiterlesen »

NS-Verfolgung: Berliner Stiftung gibt Gemälde von jüdischem Kunsthändler zurückNS-Verfolgung: Berliner Stiftung gibt Gemälde von jüdischem Kunsthändler zurückEin jüdischer Galerist floh in den 1930er Jahren in die Schweiz. Aus finanzieller Not musste er seine Gemälde verkaufen. Nun gehen sie zum Teil an die Nachfahren zurück.
Weiterlesen »

NS-Verfolgung: Stiftung gibt Gemälde von jüdischem Kunsthändler zurückNS-Verfolgung: Stiftung gibt Gemälde von jüdischem Kunsthändler zurückBerlin (bb) -Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin hat fünf Kunstwerke an die Erben des jüdischen Kunsthändlers Franz Zatzenstein-Matthiesen
Weiterlesen »

Nach kritischem Artikel: „Berliner Zeitung“ zieht gegen „Spiegel“ vor GerichtNach kritischem Artikel: „Berliner Zeitung“ zieht gegen „Spiegel“ vor GerichtDie „Berliner Zeitung“ klagt wegen eines kritischen Verlagsporträts auf Unterlassung. Die Zeitung wirft dem Magazin vor, einen Konkurrenten schädigen zu wollen.
Weiterlesen »

Berliner Mieter darf doch bleiben – Gericht kippt erstes UrteilBerliner Mieter darf doch bleiben – Gericht kippt erstes UrteilDie Figur der Justitia ist auf dem Glasfenster einer Tür im Gerichtsgebäude zu sehen. (Symbolbild)
Weiterlesen »

Das Ausländer-Gericht: Wie das Berliner Verwaltungsgericht von Asylverfahren überschwemmt wirdDas Ausländer-Gericht: Wie das Berliner Verwaltungsgericht von Asylverfahren überschwemmt wirdAm größten deutschen Gericht drehen sich über 60 Prozent der Fälle um Asyl und Migration. Sind die Grenzen der Zuwanderung auch in der Justiz erreicht? Wir waren vor Ort.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 22:11:59