Berliner Linke-Spitzenkandidat: Lederer hält Enteignungsgesetz innerhalb eines Jahres für möglich

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Berliner Linke-Spitzenkandidat: Lederer hält Enteignungsgesetz innerhalb eines Jahres für möglich
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Berliner Linke-Spitzenkandidat: Lederer hält Enteignungsgesetz innerhalb eines Jahres für möglich.

Die Kommission werde im Frühjahr ihren Abschlussbericht vorlegen. Lederer rechnet mit grünem Licht für ein Enteignungsgesetz. „Da werden wir sicherlich das ein oder andere an Erkenntnis, an Information, an Vorschlägen bekommen. Das muss dann auch einfließen“, sagte er. „Es reicht ja nicht, irgendeinen Gesetzentwurf vorzulegen, wir müssen uns auch mit den Fragen, die die Kommission sich gründlich vornimmt, auseinandersetzen.

Ich gehe davon aus, dass sich Grüne und SPD an den Volksentscheid gebunden fühlen, wenn die entsprechenden Fragen geklärt sind.Beim Thema Gesetzentwurf muss sich allerdings der Senat einig sein – und anschließend das Abgeordnetenhaus darüber beschließen. Auch für den Fall, dass es nachbei der aktuellen Regierungskoalition bleibt, braucht die Linke die Unterstützung der beiden anderen Parteien.

„Ich kann natürlich weder für die Grünen noch für die SPD sprechen, aber ich gehe davon aus, dass sich beide an den Volksentscheid gebunden fühlen, wenn die entsprechenden Fragen geklärt sind“, sagte Lederer. „Ich vertrete die Linke-Position. Und ich halte es für möglich, innerhalb eines halben Jahres oder eines Jahres einen Gesetzentwurf entsprechend rechtssicher und sauber vorzubereiten und dann auch im Senat zu beschließen.

Die Berliner Linke hat für Freitag zu einem Kleinen Parteitag nach Berlin-Kreuzberg eingeladen. Dabei soll ein Sofortprogramm zur Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl am 12. Februar mit dem Titel „Wir kümmern uns um das Wesentliche“ beschlossen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Linke will Sofortprogramm beschließenBerliner Linke will Sofortprogramm beschließenDie Berliner Linke lädt für Freitag (17.00 Uhr) zu einem Kleinen Parteitag nach Berlin-Kreuzberg ein. Dabei soll ein Sofortprogramm zur Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl am 12. Februar mit dem Titel „Wir kümmern uns um das Wesentliche“ beschlossen werden. Kultursenator und Linke-Spitzenkandidat Klaus Lederer stellt die Kernpunkte vor.
Weiterlesen »

Türkei geht gegen linke Partei HDP vor: „Rekrutierungsbüro für die PKK“Türkei geht gegen linke Partei HDP vor: „Rekrutierungsbüro für die PKK“Vor den Wahlen möchte die türkische Regierung noch schnell die Konkurrenz ausschalten. Die erste Hürde zum Verbot der HDP hat sie genommen.
Weiterlesen »

Partei im 'toten Winkel': Braucht es die Linke noch?Partei im 'toten Winkel': Braucht es die Linke noch?Für die Linke beginnt ein Schicksalsjahr: Auf einer Fraktionsklausur will die Partei ihren Kurs für 2023 bestimmen.
Weiterlesen »

Fatale Wohnungspolitik in Berlin: Grüne und Linke verabschieden sich vom NeubauFatale Wohnungspolitik in Berlin: Grüne und Linke verabschieden sich vom NeubauVerfehlte Ziele, brachliegende Projekte und nun auch noch Streit in der Koalition: Grüne und Linke in Berlin verabschieden sich vom Neubau, kommentiert ctretbar. Die Wohnungspolitik in Berlin ist fatal.
Weiterlesen »

Berliner Verwaltung hat Verträge zu Affenpocken-Impfungen auslaufen lassenBerliner Verwaltung hat Verträge zu Affenpocken-Impfungen auslaufen lassenKein anderes Bundesland wurde so stark von den Affenpocken getroffen wie Berlin. 45 Prozent der Fälle in Deutschland wurden in der Hauptstadt registriert. Doch nun pausiert die Impfkampagne. Die Verwaltung hat Verträge nicht rechtzeitig verlängert. Von O. Noffke und K. Spremberg
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 20:06:20