'Berliner Morgenpost': Diese Warnung hilft nicht weiter - Kommentar von Jörg Quoos zur Sicherheit auf Weihnachtsmärkten

Berliner Morgenpost Diese Warnung Hilft Nicht Weit Nachrichten

'Berliner Morgenpost': Diese Warnung hilft nicht weiter - Kommentar von Jörg Quoos zur Sicherheit auf Weihnachtsmärkten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Deutschland erlebt mehr Gewaltkriminalität, das ist eine traurige Wahrheit. Berlin, Solingen, Mannheim: Die Liste blutiger Verbrechen mit islamistischem Hintergrund ist über die Jahre lang

Deutschland erlebt mehr Gewaltkriminalität, das ist eine traurige Wahrheit. Berlin, Solingen, Mannheim: Die Liste blutiger Verbrechen mit islamistischem Hintergrund ist über die Jahre lang geworden. Das Land lebt mit dieser neuen Form von Gewalt und muss auf den Staat vertrauen, dass er diese Gefahr bekämpft und größtmöglichen Schutz bietet.

Jetzt meldet sich die Bundesinnenministerin kurz vor dem ersten Advent zu Wort und mahnt öffentlich zu"großer Wachsamkeit" auf den Weihnachtsmärkten. Damit kann sie nicht ihre Polizisten gemeint haben, denn hier sichern die Landespolizeien. Es geht offenbar allgemein um Behörden und Mitmenschen. Zwar gebe es keine konkreten Hinweise, aber die Weihnachtsmärkte seien ein"ideologisch geeignetes Ziel für islamistisch motivierte Personen", so Faeser.

Solche Warnungen ohne konkreten Verdacht oder Handlungsanweisungen sind nur geeignet, die Menschen zu verunsichern. Das hat schon Ex-Innenminister de Maiziére geschafft, der ein Fußballstadion räumen ließ und auf Fragen dazu öffentlich schwurbelte,"ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern". Klar ist: Wir leben in Zeiten, in denen wir alle grundsätzlich wachsam sein müssen.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5919334© 2024 news aktuellNach Nvidia: 5 KI-Revolutionäre aus der zweiten Reihe!Künstliche Intelligenz hat spätestens nach dem Raketenstart von Chat GPT das Leben aller verändert. Doch der Superzyklus steht nach Meinungen von Experten erst am Anfang.

Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Hypothek für die Zukunft / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Sparplänen des Berliner SenatsBerliner Morgenpost: Hypothek für die Zukunft / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Sparplänen des Berliner SenatsBerlin (ots) - Berlins schwarz-rote Koalition steht im Begriff, ihre Hausaufgaben zu vollenden und die Streichliste über drei Milliarden Euro fertigzustellen. Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Führung sieht anders aus / Leitartikel von Joachim Fahrun zur Sparliste des Berliner SenatsBerliner Morgenpost: Führung sieht anders aus / Leitartikel von Joachim Fahrun zur Sparliste des Berliner SenatsBerlin (ots) - Für den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) war die Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses ein gemütlicher Termin. In der Woche, in der die von ihm geführte Koalition aus CDU und SPD
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Neuwahlen bitte nicht schlampig / ein Kommentar von Thorsten KnufBerliner Morgenpost: Neuwahlen bitte nicht schlampig / ein Kommentar von Thorsten KnufBerlin (ots) - Nach der Implosion der Ampel sollen die Deutschen bald einen neuen Bundestag wählen. Der Kanzler setzt den Termin der Vertrauensfrage und damit für Neuwahlen als Verhandlungsmasse ein, die
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Vorgeschmack auf Wahlkampf / Kommentar von Thorsten KnufBerliner Morgenpost: Vorgeschmack auf Wahlkampf / Kommentar von Thorsten KnufBerlin (ots) - Nach dem Ampel-Aus steht das politische Berlin Kopf - und im Bundestag fliegen die Fetzen. Die Regierungserklärung von Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sowie die anschließende Debatte
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Reform-Kanzler gesucht / Leitartikel von Tobias KislingBerliner Morgenpost: Reform-Kanzler gesucht / Leitartikel von Tobias KislingBerlin (ots) - Es mangelt Deutschland wahrlich nicht an Erkenntnissen. Die sogenannten Wirtschaftsweisen bilden den Sachverständigenrat und beraten die Bundesregierung. Diese fünf führenden Ökonomen haben
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Der Schaden ist da / Kommentar von Jörg Quoos zur SPD und PistoriusBerliner Morgenpost: Der Schaden ist da / Kommentar von Jörg Quoos zur SPD und PistoriusBerlin (ots) - Wenn Politikwissenschaftler künftig ein Seminar über taktische Fehler bei der Aufstellung von Spitzenkandidaten geben, haben sie ein neues Referenzbeispiel. Die Nominierung des SPD-Spitzenkandidaten
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:39:33