Berliner Morgenpost: Eskalation aufgeschoben / ein Kommentar von Michael Backfisch zum Nahost-Konflikt

Berliner Morgenpost Eskalation Aufgeschoben Kommen Nachrichten

Berliner Morgenpost: Eskalation aufgeschoben / ein Kommentar von Michael Backfisch zum Nahost-Konflikt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - In der Logik des Nahen Ostens folgt auf jeden Angriff ein Vergeltungsschlag. Insofern waren Israels Luftattacken auf den Iran nur eine Frage der Zeit. Die Bombardierung mit bis zu 200 iranischen

In der Logik des Nahen Ostens folgt auf jeden Angriff ein Vergeltungsschlag. Insofern waren Israels Luftattacken auf den Iran nur eine Frage der Zeit. Die Bombardierung mit bis zu 200 iranischen Raketen am 1. Oktober konnte die Regierung in Jerusalem nach dieser Logik nicht unbeantwortet lassen. Allerdings hat sich Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu für seine Verhältnisse eher zurückgehalten.

Die große Frage ist nun: Wie wird der Iran auf die kalibrierten Attacken Israels reagieren? Wenn Teheran politisch klug handeln würde, würde es den Zyklus von Gewalt und Gegengewalt durchbrechen und es bei einer eher symbolischen Vergeltungsaktion belassen. Gar nichts zu tun, wäre in der Machtdynamik des Nahen Ostens mit Gesichtsverlust verbunden. Diese Möglichkeit scheidet aus.

Zu befürchten ist allerdings, dass die staatliche Führung in Teheran in dieser Situation der Schwäche ihr Nuklear-Programm hochfährt und den Bau einer Atombombe anstrebt. Unter den Hardlinern der einflussreichen Revolutionsgarden, der Schutzmacht des Regimes, gibt es bereits derartige Stimmen. Sie könnten lauter werden. Die letzte Entscheidung hat zwar der oberste Führer Ali Chamenei - aber er ist bereits 85 Jahre alt.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/53614/5896049© 2024 news aktuellTenbagger-Chance mit der nächsten BioNTechErinnern Sie sich, als Moderna und BioNTech von unbekannten Unternehmen zu globalen Marktführern wurden und frühzeitige Investoren reich belohnt haben?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Berliner Morgenpost': BVG-Chef als Krisenmanager - Kommentar von Jessica Hanack zu den Berliner Verkehrsbetrieben'Berliner Morgenpost': BVG-Chef als Krisenmanager - Kommentar von Jessica Hanack zu den Berliner VerkehrsbetriebenBerlin (ots) - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) stecken in einer Krise - das haben wohl Tausende Berlinerinnen und Berliner inzwischen selbst erfahren müssen. U-Bahnen fallen aus, Takte wurden auf manchen
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Wirtschaft muss investieren - Kommentar von Johannes Vetter zu Konjunkturumfrage unter Berliner Unternehmern'Berliner Morgenpost': Wirtschaft muss investieren - Kommentar von Johannes Vetter zu Konjunkturumfrage unter Berliner UnternehmernBerlin (ots) - Immer mehr Berliner Unternehmen sehen in der aktuellen Wirtschaftskrise eine Strukturkrise. Und das ist schlecht, ist doch aktuell vor allem eines dringend nötig: Investitionen. Die Forderungen
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Putins Kanonenfutter / ein Kommentar von Michael Backfisch zu nordkoreanischen Soldaten in KurskBerliner Morgenpost: Putins Kanonenfutter / ein Kommentar von Michael Backfisch zu nordkoreanischen Soldaten in KurskBerlin (ots) - Nun ist es also heraus: Nach Angaben des ukrainischen Geheimdienstes HUR sind die ersten nordkoreanischen Soldaten in der russischen Region Kursk angekommen. Sie wurden entsandt, um russische
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/In Richtung linksextrem/Kommentar von Joachim FahrunBerliner Morgenpost/In Richtung linksextrem/Kommentar von Joachim FahrunBerlin (ots) - Austritte bringen die Linke zur ImplosionSchon lange schwelte in der Berliner Linkspartei ein sehr grundsätzlicher Konflikt: Sollte man möglichst radikal sein und sich verbünden mit den
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Champagner aus der Leitung / Kommentar von Theresa Martus zu WasserstoffBerliner Morgenpost: Champagner aus der Leitung / Kommentar von Theresa Martus zu WasserstoffBerlin (ots) - Grüner Wasserstoff, so geht eine beliebte Metapher für den Energieträger, sei der Champagner der Energiewende. Teuer. Knapp. Bitte nur da einzusetzen, wo es wirklich lohnt. Folgt man diesem
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Milliarden verschenkt / ein Kommentar von Wolfgang Mulke zum Anlageverhalten der DeutschenBerliner Morgenpost: Milliarden verschenkt / ein Kommentar von Wolfgang Mulke zum Anlageverhalten der DeutschenBerlin (ots) - Der in Deutschland traditionell verankerte Hang zum Sparbuch wirkt immer noch nach. Sparer legen ihr Geld vorzugsweise sicher und einfach an, wenn sie es nicht gleich auf dem Girokonto liegen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:47:51