Berliner Senat plant Milliardensparen - Proteste gegen Kürzungen

Politik Nachrichten

Berliner Senat plant Milliardensparen - Proteste gegen Kürzungen
BerlinSenatKürzungen
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 71%

Der Berliner Senat plant im kommenden Jahr Einsparungen in Höhe von drei Milliarden Euro, die fast alle Bereiche der Senatsverwaltung betreffen. CDU und SPD wollen den Sparplan im Abgeordnetenhaus beschließen, was auf Proteste stößt.

Der Berlin er Senat plant im kommenden Jahr Einsparungen in Höhe von drei Milliarden Euro. Die Kürzungen betreffen fast alle Bereiche der Senat sverwaltung. Am Donnerstag sollen CDU und SPD im Abgeordnetenhaus den Sparplänen zustimmen. Gegen die milliardenschweren Kürzungen im Berlin er Landesetat wird auf der Straße protestiert. Das Abgeordnetenhaus soll dazu mit den Stimmen der schwarz-roten Koalition einen Nachtragshaushalt für 2025 verabschieden.

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will das Vorgehen zuvor in einer Regierungserklärung erläutern. Bereits vor einer Woche hatte der Haushaltsausschuss im Abgeordnetenhaus den Sparplänen nach erneuten stundenlangen Beratungen zugestimmt. Ein Drittel soll durch 'alternative Finanzierungsformen' wie Kredite landeseigener Unternehmen aufgefangen werden. Der Haushalt umfasste bisher sogenannte bereinigte Ausgaben von rund 40 Milliarden Euro. Laut einer in monatelangen Beratungen erarbeiteten Liste sind Tausende Haushaltstitel in praktisch allen Bereichen betroffen. Wie für das Grips-Theater zurückgenommen und die Streichungen etwa bei der Schaubühne, dem Deutschen Theater oder dem Berliner Ensemble verringert. Auch im Verkehrsetat wurden Kürzungen zurückgenomment. So soll es beispielsweise weniger Einsparungen bei Mitteln für die Sanierung von Fahrradwegen geben und keine Streichungen bei denen für die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Der Berliner Senat hat Einsparungen angekündigt - und setzt auch bei den Hochschulen an. Für Studierende steigt voraussichtlich der Sozialbeitrag. Weitere Kürzungen bei Uni-Personal und Studiengängen sind ebenfalls nicht ausgeschlossen. Das sagte die Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) der Deutschen Presse-Agentur. Konkret geht es um den Beitrag für das Studierendenwerk, den sogenannten Sozialbeitrag. Die Sparpläne sehen unter anderem vor, dass die Zuschüsse an das Studierendenwerk um rund 6,5 Millionen Euro gekürzt werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Berlin Senat Kürzungen Haushalt Sparmaßnahmen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Senat Dienstag Haushaltskürzungen Beschlussfahren wirdBerliner Senat Dienstag Haushaltskürzungen Beschlussfahren wirdDer schwarz-rote Senat plant für Dienstag, seine Haushaltskürzungen zu beschließen. Dies bedeutet eine Sparmaßnahme von insgesamt 130 Millionen Euro für die Kultur, die von Kultursenator Chialo als unvermeidbar angesehen wird. Proteste von Berliner Kunstschaffenden sind zu erwarten.
Weiterlesen »

Berliner Senat beschließt Gesetz zur VerwaltungsreformBerliner Senat beschließt Gesetz zur VerwaltungsreformMit dem sogenannten Landesorganisationsgesetz möchte der rot-schwarze Senat die Verwaltungsstrukturen in Berlin klarer regeln: vor allem die Aufgabenverteilung zwischen Senat und Bezirken. Jetzt gibt es einen ersten Gesetzentwurf.
Weiterlesen »

Berliner Senat Wirft Drei Milliarden Euro Ab Für 2025Berliner Senat Wirft Drei Milliarden Euro Ab Für 2025Der Berliner Senat hat die Einsparungen von drei Milliarden Euro für den Haushalt des kommenden Jahres 2025 bekannt gegeben. Die Kürzungen betreffen alle Ressorts, mit dem Ziel, spätestens bis zum 19. Dezember 2023 vom Abgeordnetenhaus verabschiedet zu werden. Die Hauptkürzungen sollen in den Bereichen Verkehr und Umwelt vorgenommen werden.
Weiterlesen »

Berliner Senat einigt sich im Streit um die Bezahlkarte für GeflüchteteBerliner Senat einigt sich im Streit um die Bezahlkarte für GeflüchteteDie Berliner Regierungsparteien CDU und SPD haben sich nach monatelangem Ringen auf eine Lösung bei der Bezahlkarte für Geflüchtete geeinigt. Die Bargeldobergrenze liegt nun doch bei 50 Euro, zunächst aber nur für einen begrenzten Zeitraum.
Weiterlesen »

Fotos, Videos & Co.: Berliner Senat klärt über Datenschutz im Kita-Alltag aufFotos, Videos & Co.: Berliner Senat klärt über Datenschutz im Kita-Alltag aufDie Berliner Senatsbildungsverwaltung hat zusammen mit der Datenschutzbeauftragten Meike Kamp einen digitalen Datenschutzwegweiser für Kitas herausgegeben.
Weiterlesen »

Milliardeneinsparungen: Berliner Senat beschließt Entwurf für NachtragshaushaltMilliardeneinsparungen: Berliner Senat beschließt Entwurf für NachtragshaushaltBerlin (bb) - Die schwarz-rote Regierungskoalition ist bei ihren Plänen für Milliardeneinsparungen im Haushalt 2025 einen wichtigen Schritt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:22:01