In den Wintermonaten bietet der Kältebus der Berliner Stadtmission eine sichere Zuflucht für Obdachlose. Nun ist die Kältesaison offiziell beendet.
In den Wintermonaten bietet der Kältebus der Berliner Stadtmission eine sichere Zuflucht für Obdachlose. Nun ist die Kältesaison offiziell beendet.der Organisation, der obdachlosen Menschen in den kalten Monaten Zuflucht bietet, hatte vor Ostern seine letzte Fahrt, wie die Berliner Stadtmission auf ihrer Facebook -Seite mitteilte. Die Notübernachtung in der Lehrter Straße inhatte nach Angaben der Stadtmission Anfang der Woche die letzten Übernachtungsgäste.
Insgesamt wurden zwischen November 2023 und März 2024 1580 obdachlose Menschen von den drei Kältebussen der Berliner Stadtmission betreut und in Notübernachtungen gebracht. Das istDabei legten die Kältebusse insgesamt mehr als 45.000 Kilometer zurück. Im Callcenter sind in dem Zeitraum 5666 Anrufe eingegangen. Außerdem verteilte die Berliner Stadtmission 750 Schlafsäcke.Ja, ich möchte über weitere Beiträge informiert werden.
Facebook Berliner Stadtmission AI Pankow Ostern Lehrteer Straße Kältebus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hobbyclub im Berliner Osten: Fotoausstellung zeigt Menschen aus dem KiezWolfgang Haensel ist das letzte Gründungsmitglied des Fotoclubs 1092 in Lichtenberg. Derzeit sind Fotografien der Gruppe in der Ausstellung “Ich bin ein Berliner 2.0.” zu sehen.
Weiterlesen »
Berliner Staudenmarkt auf der Domäne Dahlem: Nicht nur für Menschen mit grünem DaumenAm Wochenende nach Ostern werden an zahlreichen Ständen Pflanzen und Kunsthandwerk angeboten. Kindern können an Mitmachständen T-Shirts und Stoffbeutel bemalen.
Weiterlesen »
Großer Andrang zum Osterwochenende: Fast 10.000 Menschen beim Anbaden im Berliner Wannsee9800 Gäste kamen über das lange Osterwochenende zum traditionellen Anbaden ins Strandbad Wannsee. Bei frühlingshaften 20 Grad sprangen die Badebegeisterten ins Wasser.
Weiterlesen »
Tod auf der Berliner Theaterbühne: Warum spielen Menschen das Sterben?Wohl jeder Mensch will friedlich aus dem Leben scheiden, einfach einschlafen. Dass es meist anders läuft, zeigt ein Theaterstück von Hospizarbeitern in Berlin.
Weiterlesen »
„Erinnert mich an die Berliner Mauer“: Empörung über Einzäunung am Berliner FlughafenseeInnerhalb weniger Tage hat der Bezirk einen Zaun am Nordufer des beliebten Flughafensees errichten lassen. Offiziell zum Schutz der Natur und der Anwohner. Die wiederum fordern einen Baustopp.
Weiterlesen »
Neuköllner Maientage 2024: Wieder kein Volksfest in der HasenheideRummel, Rixdorf, Neue Welt: Die Berliner Hasenheide ist schon lange ein Zentrum Berliner Vergnügungskultur.
Weiterlesen »