Die BVG will in den nächsten Monaten wieder deutlich zuverlässiger werden. Ihr Ziel ist eine Pünktlichkeitsquote von 99 Prozent. Dafür braucht es vor allem neue Züge.
Mit neuen U-Bahnzügen und besseren Fahrgastinformationen wollen die Berliner Verkehrsbetriebe in den kommenden Monaten und Jahren wieder verlässlicher werden. Ziel sei es, mittelfristig wieder eine Pünktlichkeitsquote imvon 99 Prozent zu erreichen, sagte BVG-Chef Henrik Falk. „Wir müssen klar sagen, dass das, was wir da gerade bringen, nicht unserem Anspruch und dem unserer Fahrgäste entspricht.
Bis Ende des Jahres sollen insgesamt 140 bestellte Fahrzeuge im schmaleren sogenannten Kleinprofil auf den Linien U1 bis U4 unterwegs sein. Im Jahr darauf folgt die Auslieferung von weiteren 236 Wagen im Großprofil der Linien U6 bis U9 für den Betrieb.An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Verkehrsbetriebe: Neue U-Bahnzüge kommen ab September 2025Berlin (bb) - Mit neuen U-Bahnzügen und besseren Fahrgastinformationen wollen die Berliner Verkehrsbetriebe in den kommenden Monaten und Jahren wieder
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Neue U-Bahnzüge kommen ab September 2025Die BVG will in den nächsten Monaten wieder deutlich zuverlässiger werden. Ihr Ziel ist eine Pünktlichkeitsquote von 99 Prozent. Dafür braucht es vor allem neue Züge.
Weiterlesen »
Please Mind the Gap!: Wie die Berliner Verkehrsbetriebe eine Brücke zu ihren Fahrgästen bautVerspätungen, Ausfälle, Baustellen – wer mit dem ÖPNV unterwegs ist, kennt das. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hatten das Gefühl, sie müssten an ihrer Kommunikation zu solchen unerfreulichen, aber nicht zu verhindernden Ereignissen arbeiten.
Weiterlesen »
BVG: U-Bahn-Chefin Nicole Grummini verlässt die Berliner VerkehrsbetriebeDer größte deutsche U-Bahnbetrieb braucht eine neue Leitung. Nicole Grummini ist nicht mehr bei der BVG. Konzernchef Falk will im Dezember erklären, wie er die Krise beenden will.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Hypothek für die Zukunft / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Sparplänen des Berliner SenatsBerlin (ots) - Berlins schwarz-rote Koalition steht im Begriff, ihre Hausaufgaben zu vollenden und die Streichliste über drei Milliarden Euro fertigzustellen. Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Führung sieht anders aus / Leitartikel von Joachim Fahrun zur Sparliste des Berliner SenatsBerlin (ots) - Für den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) war die Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses ein gemütlicher Termin. In der Woche, in der die von ihm geführte Koalition aus CDU und SPD
Weiterlesen »