Am Hohen Steinweg 15 wurde 1955/56 unter Protest das jahrhundertealte Bürgerhaus abgerissen. Darf es bald wieder aus dem Boden schauen?
Am Hohen Steinweg 15 wurde 1955/56 unter Protest das jahrhundertealte Bürgerhaus abgerissen. Darf es bald wieder aus dem Boden schauen?Grabungsleiter Gerson Jeute auf dem Boden der Grube im Haus Hoher Steinweg 15. Gut sichtbar die Findlinge der untersten Fundamentschicht, darüber Ziegel im Klosterformat. Über seinem Kopf der Bogenansatz für ein Kreuzrippengewölbe. Links ein Eingang.
Dazu gehörten gotische Spitzbögen und Strebepfeiler. Alte Fotos zeigen zauberhafte, filigrane Kreuzdeckengewölbe. Aus der Versetzung wurde dann nichts, vielmehr fielen auchGrabungsleiter Gerson Jeute zeigt ein kurz vor dem Abriss 1955/56 gemachtes Foto vom Haus Hoher Steinweg 15. Kurz zuvor war das Dach abgedeckt worden. Im Hintergrund das Rote Rathaus.Das Haus am Hohen Steinweg 15 entstand nach dem verheerenden Stadtbrand vom 10./11.
Nur sehr wenige Grabungen wurden durchgeführt, um die vorhandenen Fundamente wenigstens zu dokumentieren. Das Haus am Hohen Steinweg hat die Akademie der Wissenschaften der Die frühen Markgrafen und Kurfürsten gelangten über diesen Weg von ihrer ersten Residenz, dem Hohen Haus an der Klosterstraße , zur Kirche St. Marien und weiter zum Spandauer Tor.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlins landeseigene Betriebe: Senat will Leitungsebene professionalisierenBerlins Landesregierung will mehr Kontrolle über die Landesbeteiligung gewinnen. Im Fokus der geplanten Änderungen stehen die Auswahlverfahren für Geschäftsleitungen und die Aufsichtsräte.
Weiterlesen »
Berlins dreckige Gehwege: Die Mitte der Stadt wird zum Slum, wo ist der Senat?Sind Berliner Bürgersteige dem Untergang geweiht? An einer Kreuzung in Mitte sieht's ganz danach aus. Eine Kolumne.
Weiterlesen »
Berlins dreckige Gehwege, Teil 2: Ein Slum in Mitte – BSR machtlos, Senat untätigAm Wochenende berichteten wir über einen verkommenen Gehweg an der Kreuzung Chaussee-/Invalidenstraße. Was seitdem geschah.
Weiterlesen »
Schwarz-Roter Senat: Senat will Strategie gegen Fachkräftemangel vorlegenBerlin (bb) - Der Berliner Senat hat eine Strategie zur Sicherung von Fachkräften in der Hauptstadt angekündigt. «Der Prozess soll nach der Sommerpause
Weiterlesen »
Gebäude mit besonderer Geschichte: Aus „Haus Pötz“ wird wieder „Haus Grünebaum“Die Familie Grünebaum betreibt am Rathausplatz ein großes Kaufhaus, bis sie vor den Nazis fliehen muss. Nun gibt es ein emotionales Wiedersehen in Paderborn.
Weiterlesen »
Haus der Erde: Millionen-Wasserschaden: Haus der Erde noch später fertigHamburg (lno) - Ein millionenschwerer Wasserschaden sorgt für weitere Verzögerungen bei der Übergabe des «Hauses der Erde» an die Hamburger
Weiterlesen »